Drei Dinge gibt es, die jeder Weise fürchtet: den Sturm auf hoher See, eine mondlose Nacht und den Zorn eines sanftmütigen Mannes. Verfolgen Sie die Abenteuer von Kvothe, wie er zum größten Magier seiner Zeit wurde.
Eine Intrige zwingt Kvothe die arkanische Universität zu verlassen. Seine Suche nach den sagenumwobenen Chandrian, die seine Eltern getötet haben, führt ihn an den Hof von Maer Alveron, und weiter zu den sturmumwogten Hügeln von Ademre. Schließlich gelangt er in das zwielichtige Reich der Fae, wo er der sagenumwobenen Felurian begegnet, der bisher noch kein Mann widerstehen konnte... Eine Geschichte voller Poesie und Musik, voller Leidenschaft, aber auch voller Intrigen, dunkler Geheimnisse und Magie.
It all began when Pat Rothfuss was born to a marvelous set of parents. Throughout his formative years they encouraged him to do his best, gave him good advice, and were no doubt appropriately dismayed when he failed to live up to his full potential.
In high-school Pat was something of a class clown. His hobbies included reading a novel or two a day and giving relationship advice to all his friends despite the fact that he had never so much as kissed a girl. He also role-played and wrote terrible stories about elves. He was pretty much a geek.
Most of Pat's adult life has been spent in the University Wisconsin Stevens Point. In 1991 he started college in order to pursue a career in chemical engineering, then he considered clinical psychology. In 1993 he quit pretending he knew what he wanted to do with his life, changed his major to "undecided," and proceeded to study whatever amused him. He also began writing a book....
For the next seven years Pat studied anthropology, philosophy, eastern religions, history, alchemy, parapsychology, literature, and writing. He studied six different martial arts, practiced improv comedy, learned how to pick locks, and became a skilled lover of women. He also began writing a satirical advice column which he continues to this day: The College Survivial Guide. Through all of this he continued to work on his novel.
In 2000 Pat went to grad school for English literature. Grad school sucked and Pat hated it. However, Pat learned that he loved to teach. He left in 2002 with his masters degree, shaking the dust from his feet and vowing never to return. During this period of time his novel was rejected by roughly every agent in the known universe.
Now Pat teaches half-time at his old school as an assistant-sub-lecturer. He is underpaid but generally left alone to do as he sees fit with his classes. He is advisor for the college feminists, the fencing club, and, oddly enough, a sorority. He still roll-plays occasionally, but now he does it in an extremely sophisticated, debonair way.
Through a series of lucky breaks, he has wound up with the best agent and editor imaginable, and the first book of his trilogy has been published under the title "The Name of the Wind."
Though it has only been out since April 2007, it has already been sold in 26 foreign countries and won several awards.
Pat has been described as "a rough, earthy iconoclast with a pipeline to the divine in everyone's subconscious." But honestly, that person was pretty drunk at the time, so you might want to take it with a grain of salt.
Que leitura meu Deus 🥰❤️ a sua escrita é maravilhosa, as suas histórias são fantásticas,e Rothfuss conta-as de uma forma tão bela e cativante que é impossível não se ficar rendido. É sempre bom voltar a ler as aventuras de Kvothe , principalmente na universidade 😊 há sempre algo a acontecer. E depois tem amigos espetaculares. Wil e Sim como gosto de vocês e o mestre Elodim? 🥹 Que personagem fantástica. Quero abraçar estas personagens e dizer-lhes o quão espetaculares são 🥰❤️ leiam por favor.
Πολυμήχανος και πονηρός, θρασύς, πεισματάρης, και με ένα μεγάλο ελάττωμα, να τσατίζει πάντα τους πιο ακατάλληλους ανθρώπους, ο Κβοθ, αυτός ο μεγάλος θεατρίνος, ο Εντέμα Ρου, έχει μπει πλέον σταθερά και απόλυτα στους πιο αγαπημένους μου ήρωες, όλων των εποχών.
Ich habe Band 1 dieser Serie sehr gerne gelesen. Der Name des Windes gefiel mir, weil die Fantasygeschichte nicht nach dem üblichen Schema aufgebaut war. Eine Rahmenhandlung in einem Gasthof, in dem der heldenhafte Wirt einem Chronisten seine Lebensgeschichte erzählt. Wir spürten, dass Kvothe, der als Wirt quasi untergetaucht war, eine sehr wichtige Rolle in der kürzeren Vergangenheit des Landes gespielt haben muss. Aber der Leser erfährt nichts über diese Hintergründe. Stattdessen bekommt er die komplette Lebensgeschichte Kvothes erzählt, dessen Eltern aus dem Schaustellergewerbe von einer siebenköpfigen Bande namens Chandrian ermordet wurden. Kvothe geht an die Zauberschule, um Arkanist zu werden. Ab da wird es dann Harry Potter ähnlich. Intrigen, Dummheiten, Mobbing, gute und fiese Lehrer und Mitschüler. Das war für ein Einstiegsband in Ordnung, aber nun muss es ja irgendwie weitergehen.
Und was passiert in diesem 1. Teil des 2. Bandes, welcher vom Klett-Cotta-Verlag gewinnwirksam und schändlich in zwei Teile aufgespalten wurde, dem GoT-Syndrom? Erst mal passiert bis zu Hälfte wirklich überhaupt nichts Neues. Alle Geschichten aus Teil 1 werden in leichten Variationen wieder erzählt. Kvothe hat kein Geld, Kvothe hat Ärger mit seinem Widersacher, Kvothe kann seine Schulden nicht begleichen, Kvothe himmelt immer noch die selbe Frau an, Kvothe leiht sich Geld, Kvothe hat Ärger mit Lehrern. Einfach nur langatmig und teilweise sogar für mich echt langweilig.
Das Buch ist gut geschrieben. Rothfuss kann mit der Sprache umgehen und sich variantenreich ausdrücken. Da hebt sich das Buch wohltuend von anderen Werken aus diesem Genre ab. Doch Rothfuss bringt es nichts, dass er schreiben kann, denn m.E. kann er nicht erzählen. Er versteht es nicht einen Spannungsbogen zu erzeugen, weder kleine Bögen noch das große Ganze an Bosheit und Gefahr ist zu erkennen. Warum erzählt er so detailreich aus dem Leben des Arkanistenschülers Kvothe. Einfach nur so, weil er es kann? Oder steuert er auf etwas zu, was ich noch nicht erkennen kann. Wahrscheinlich weiß er es selbst nicht so genau, denn Band 3 der Trilogie lässt schon seit Jahren auf sich warten.
Die Geschichte scheint an Abwechslung zu gewinnen, als zur Mitte des Buchs Kvothe auf Wanderschaft geht und die Zauberschule verlässt. Doch die Rasanz endet abrupt, wenn er am Hof eines reichen Gönners als rechte Hand des Maers anheuert. Jemand will offensichtlich den Maer schleichend vergiften und Banditen machen den Wald unsicher und stehlen seine Steuereinnahmen. Dafür braucht man keine 400 Seiten Text. Ein Fantasybuch lebt für mich nun mal von der Unmöglichkeit der zu erledigenden Aufgabe durch den jungen Helden (Ring vernichten, du-weißt-schon-wen töten etc.). Wenn die Aufgabe darin besteht, die Steuereinnahmen wieder sicherzustellen, dann ist das für mich so spannend, wie wenn Herr Schäuble in einer Bundestagsrede sich ausführlich darüber auslässt, dass die schwarze Null im Haushalt stehen muss. Was für eine große Enttäuschung. Ich habe gerade gar keine Lust, mit dem 2. Teil des Bandes weiterzulesen. Wer weiß, ob die Trilogie je fertig wird. Ich kann die vielen sehr guten Bewertungen zu diesem Buch absolut nicht teilen.
ყველაზე მაგარი რაც როტფუსს აქვს არის ის, რომ რაც არ უნდა წეროს ერთნაირად საინტერესოდ იკითხება. მაგალითად ამ წიგნში - ისე მოულოდნელად ცვლის გარემოს სკოლიდან სევერენში რომ ერთი შეხედვით დისკომფორტი უნდა გამოიწვიოს მკითხველში, ნუ დისკომფორტი თუ არა გაუცხოების გრძნობა მაინც, როცა 1000 გვერდი მოქმედება სკოლაში ხდება და უცებ აბსოლუტურად სხვა ადგილას ხვდება მთავარი გმირი ცოტა უნდა გაგიჭირდეს შეგუება, მაგრამ არა - ისევე სულმოუთქმელად აგრძელებ კითხვას როგორც აქამდე კითხულობდი და ორი გვერდის მერე სულ გავიწყდება ამბროზიც, დევიც, ექსლა დალიც და მთელი უნივერსიტეტის ინტრიგები და წიგნი არანაკლებ საინტერესოა თუ უფრო არა
ამიტომაცაა როტფუსი არა მარტო უბრალოდ კარგი ფენტეზი ავტორი არამედ კარგი მწერალიც და მეფის მკვლელის ქრონიკა კიდე ძალიან მაღალი ხარისხი ლიტერატურული ნაწარმოები
ცალკე აღნიშვნის ღირსია თარგმანი. იდეალურად დამუშავებული და გადმოცემული ტექსტი, თითქოს ორიგინალს კითხულობ. "გარეწარი"-ს და "ლაქია"-ს წარმოშობის ვერსიებისთვის განსაკუთრებული პატივისცემა და პატივისცემა (წაიკითხე რისპექტ ი უვაჟუხა) მთარგმნელებს
Episch! Aber was hat sich der Autor bei diesem Ende gedacht? Ist ihm wie einem Chronisten das Papier ausgegangen oder wollte er Urlaub machen und hat es noch genau bis dahin geschafft 🤣
Najkrace receno, sve ono sto smo imali u prvoj knjizi, imamo i u prvih 400 stranica ove polovine drugog dela. Pa i manje. Drugim recima, mogao sam komotno da pocnem od 400-te stranice i da nista ne propustim. Poslednjih 150 stranica su doduse bile prilicno zanimljive pa se nadam da ce cela druga polovina biti kao i zavrsetak ove polovine.
Τον έχω αγαπήσει τον Κβοθ!! και την γραφή του Patrick Rothfuss! αχ δεν ξέρω τι να κάνω..να διαβάσω τον β' τόμο...? ή να περιμένω να βγει έστω μία ημερομηνία για την έκδοση του 3ου βιβλίου, ώστε να μην περιμένω μία 5ετια, όπου θα χρειαστεί να το ξαναδιαβασω?! (σαν το a song of ice and fire πχ)
Meine Meinung: Wie ihr vielleicht noch wisst, hatte ich ja meine Probleme mit dem ersten Teil, wie so oft mit High Fantasybüchern. Diese Teile haben mir aber besser gefallen, auch wenn ich am Anfang etwas Zeit gebraucht habe um rein zu kommen, bzw. gab es für mich immer wieder längere Passagen, die etwas langweiliger waren, sich gezogen haben und ich als unnötige ansehe. Aber gut, da streiten sich ja die Geister. ;)
Was mir hier sehr gut gefallen hat, war dass man hier nicht nur eine Geschichte mit der Hauptfigur miterlebt, sondern sein gesamtes Leben mit ihm teilt. Dabei erlebt er so einige schlimme, als auch schöne Dinge. Wird von einem Kind zum Mann und erschafft die ersten Legenden rund um seine Person, seinen Namen. Und dabei ist er sich nicht zu schade, die eine oder andere Geschichte auszuschmücken oder sie fantastischer dazurstellen, als sie tatsächlich war. Wie man hier sieht, ist Kvothe ein Charakter, der sehr intelligent ist, ein unvergleichbarer Musiker, Chameur, Dichter und mit ‘Magie’ kennt er sich auch aus, aber so schlau und grandios er auch ist, ist er dennoch nicht davor gefeit sein Ego aufzupflustern und den einen oder anderen (vielen) Blödsinn anzustellen, wobei man beim Lesen nur den Kopf schütteln kann. Aber das macht ihn nicht unsympathisch, sondern nur echter, realer – einfach menschlich, und genau dafür lieben wir ihn! ♥
Auch hat es mir gefallen, dass immer wieder der Blick auf die Gegenwart gelegt wurde und hier muss ich gestehen, dass ich diese Szenen früher nicht besonders mochte, aber mich hier jetzt schon immer mehr darauf gefreut habe. Und ich bin schon sehr, sehr gespannt, was in der Vergangenheit Schlimmes passiert ist, wodurch der Gegenwarts-Kvothe so ist, wie er dort ist. Dass er das alles – sein altes Leben und seine Großspurigkeit – verloren hat. :/
Leider war es mir trotz aller guten Dinge an manchen Stellen doch zu langatmig und zu genau geschildert, wodurch ich unliebsame Szenen etwas schneller nur überflogen habe. Auch konnte ich mit dieser Beziehung oder Freundschaft zwischen Kvothe und Denna nicht so viel anfangen. Ich finde es eher schade, wie sich Kvothe bei ihr immer verhält, dass er auf Zehenspitzen um sie herumläuft und nie etwas sagt. Das ist nach 3 Bänden wirklich ermüdend. Dafür konnten mich seine restlichen Freunde total entschädigen, die ich alle sooo toll finde, besonders Sim oder Auri und sogar seinen Meister Elodin! *lol*
Das Ende vom dritten Teil – bevor der laaaaang erwartete letzte Teil kommt ^^ – ist mir leider etwas zu traurig, düster und viel zu offen – daher hat mich das Ende auch etwas zu unbefriedigt zurückgelassen. Ich will wissen, was da alles passiert ist, wodurch er so geworden ist. *aaah* Ich hoffe ja eigentlich, dass Rothfuss auch noch mehr in der Gegenwart schreibt, damit Kvothe ein schöneres Ende bekommt, als jenes, das wir jetzt haben: voller Depression, Düsternis und seinen erloschenen Funken. Einge trostlose Gegenwart, in der er sich schon längst aufgegeben hat. *seufz* Aber ich weiß nicht, wie sich das alles im letzten Band ausgehen soll, wenn noch in der Vergangenheit so viel offen und nicht erzählt worden ist. Hach hach hach, schreib schnell lieber Herr Rothfuss oder hör auf es 500x zu verbessern und zu ändern. :p Wir wollen es lesen – besser früher, als später *g*
Първа част на втори том на Патрик Ротфус – “Страхът на мъдреца” – започва и си продължава както и почти целия първи том – “Името на вятъра” – университетските битки и проблеми с кой ли не, които се усложняват малко по малко. Въпреки текста на задната корица, за приключението му вън от стените на университета не остават чак толкова много страници, очевидно “Прозорец” са решили, че няма нужда да пишат различни текстове за двете части и и спокойно ще си минат и с един. Лошото е и че в тази първа част хич не става ясно какъв ще да е този страх и кой е мъдрецът, но скоро ще имаме и продължението, та ще разберем.
Einfach ein Traum man wird komplett abgeholt und taucht in eine ganz eigene Welt ab, so als wäre es Realität. Stefan Kaminski vertont dieses Hlrbuch meiner Meinung nach perfekt und mich schmerzt es jetzt schon zu wissen dass Teil 3 noch ein paar Jahre auf sich warten lässt.
Nachdem ich mich auf das seeeehr langsame Erzähltempo eingelassen habe gefällt es mir wirklich gut! Der Hauptcharakter ist zwar immer immer noch sehr drüber, es fügt sich jetzt aber etwas besser in die Geschichte ein.
Πολύ ωραία η συνέχεια και βάζω τέσσερα αστέρια για τον λόγο ότι ήταν αρκετά μεγάλο βιβλίο για την ιστορία που μας εξιστορεί ο συγγραφέας που άνετα μπορούσε να τα πει σε λιγότερες σελίδες. Η ιστορία παρόλο που δεν γίνεται κάτι το τρομερό χωρίς πολύ δράση, σε κερδίζει μόνο από την αφήγηση που είναι τρομερή και σε κεντρίζει από τις πρώτες κιόλας σελίδες. Δεν το άφηνα από τα χέρια μου και το διάβασα νεράκι. Σε κάποια σημεία μπορούσε ο συγγραφέας να μην ήταν τόσο περιληπτικός και αυτό ήταν το μόνο μειονέκτημα ανυπομονώ για την συνέχεια και το β’ μέρος.
„Die Furcht des Weisen 1 - Die Königsmörder-Chronik – 2. Tag“ von Patrick Rothfuss gelesen von Stefan Kaminski ist der zweite Teil einer Fantasy-Trilogie.
An der Universität hat es Kvothe nicht leicht. Er stolpert über immer mehr Intrigen und muss so immer aufmerksam sein. Aber auch Devi hängt ihm im Nacken. Denn sie möchte ihr Geld wieder haben. Und dann gibt es ja noch die Chandrian.
Kvothe muss wieder einige Gefahren stellen und sie meistern. Dabei wirkt er, wie auch im ersten Teil, älter als er eigentlich ist. Trotzdem stellt er wieder einiges an, wenn auch um teilweise seine Haut zu retten. Die Suche nach den Chandrian prägt ihn weiter hin sehr stark.
Man trifft auch wieder auf alte und bekannte Charaktere wie Devi, seine Freunde und natürlich Denna. Auf die einen freut mich man sich total, über den ein oder anderen wundert man sich und ab und an fragt man sich „Warum machst du das?“. Dennoch passt alles zu ihnen. Natürlich gibt es auch wieder neue Charakter zu entdecken. Diese hat Patrick Rothfuss auch wieder genial entstehen lassen.
In diesem Teil lernt man wieder einige neue Aspekte aus dieser Fantasywelt kennen. In der Universiät lernt man mehr über Magie, am Hofe von Maer Alveron lernt man wieder eine neue Gegend kennen, … Es gibt immer viel zu entdecken und das macht es interessant.
Wie auch im ersten Teil gibt es wieder die Rahmenhandlung und Kvothes Biographie. Wobei die Rahmenhandlung, also die Szenen im Wirtshaus deutlich weniger sind. Auch in diesem Teil schafft es der Autor, die scheinbar langweile Biographie toll und interessant zu erzählen. Die Geschichte ist packend und man möchte einfach wissen ob es Kvothe schafft aus diesem oder jenem rauszukommen und in wie weit er mehr über die Chandrian erfährt.
1617 Minuten dauert das Hörbuch und ist somit eine gute Stunde kürzer als der erste Teil. Wobei das gar nicht so auffällt. Denn genau wie im ersten Teil schafft Stefan Kaminski eine angenehme Atmosphäre. So kann man in die Geschichte abtauchen und merkt gar nicht, wie die Zeit vergeht. Denn durch ihn wird Kovthe Leben erlebbar.
Das Cover zeigt einen jungen Mann mit einem Stab in der Hand vor einer Stadt. Alles ist dabei in Grün gehalten. Die Stadt unterscheidet sich allerdings von der im ersten Teil. Da die Motive ähnlich sind und die Titel gleich gestaltet sind, passen die zwei Teile richtig gut zusammen.
Der erste Teil hat mich ja schon total begeistert. Die Mischung aus der Geschichte von Patrick und gelesen Stefan war einfach genial. Deswegen habe ich mich auch richtig auf den zweiten Teil gefreut. Ich war schnell wieder drin und habe mit Kvothe mitfiebern können. Gleichzeitig konnte ich aber auch entspannen. Denn der Stimme zu lauschen und mal nichts zu tun, ist einfach eine tolle Erfahrung. Gerade weil Stefan Kaminski so angenehm vorliest. Also wieder eine gelungene Mischung.
Depois de terminar a leitura deste livro espetacular tenho de escrever a minha opinião sobre ele.
Neste segundo livro (primeira parte de duas), Kvothe continua a contar a sua história ao Cronista. É o segundo dia da sua narrativa.
Kvothe retoma a sua história, falando da Universidade, das aventuras com os seus amigos, dos projetos como aluno, das suas saídas com Denna, da sua aventura em Vintas. Aprofunda os seus conhecimentos, tanto a nível educacional e intelectual, como social. Com vários perigos à mistura, momentos enternecedores, emocionantes, divertidos e encantadores, Kvothe continua o seu caminho.
Estava à espera que o livro fosse tão bom como o "O Nome do Vento" e não fiquei desiludida. Achei-o muito bom, tão bom como o primeiro. Estou a gostar imenso da história do Kvothe. Toda a história, a ação, a magia, as aventuras, as personagens, os acontecimentos, todos os elementos são coerentes, cheios de vida, bem desenvolvidos, interessantes, capazes de fazer-nos imaginar com clareza o que acontece nas páginas do livro. Já no primeiro livro apercebi-me disto. Fico feliz por constatar que neste volume encontrei o mesmo. Penso que há uma particularidade super especial nestes livros: a forma como Kvothe conta a história. É única. É maravilhosa. A escolha das palavras é esplêndida e muito bem elaborada. Através do que ele nos vai contando, é possível realmente perceber o que ele está a contar. Os detalhes das suas emoções e ações estão muito bem descritos. É completamente mágico. É uma história de enorme beleza. Penso que todos a deveriam ler. Não só quem gosta de Fantasia, do género Fantástico, mas também quem aprecia outros géneros de Literatura. Porque a história não se baseia só na Fantasia, porque há enorme quantidade de humanidade, emoção, na história. É complemente fascinante. Quando terminei, fiquei logo curiosa para ler o próximo.
E os acontecimentos vão se adensando, daquela forma em que é possível começar a traçar paralelismos, teorias, ideias...soberbo!
Excelente livro! Recomendo completamente! E espero que a segunda parte continue a ser tão boa como a primeira!
Nach der Begeisterung vom grandiosen ersten Teil fing ich mit großem Schwung das zweite Buch an. Doch nach 400 Seiten verebbte meine Leselust zusehends. Der Autor beschreibt viele Details und Nebengeschichten, ohne dass diese später irgendeine Relevanz haben. Ich fragte mich oft: Was wird mir hier eigentlich erzählt?
Dieses Buch ist im Deutschen zweigeteilt. Aber ich glaube nicht, dass die nächsten 500 Seiten meine Enttäuschung ausgleichen werden. Weder die Geschichte noch der Protagonist haben die Essenz aus "Der Name des Windes" in sich. Und das ist schade.
Znate kada vam neka knjiga natera suzu u oko, izmami osmeh, učini da je zatvorite i zagrlite (više puta), nervirate se i uzbuđeni ste, prsti vam mahnito vrte stranice, i sa piscem biste pili kafu (više puta) koliko je prokleto dobar? E pa tako se ja osećam dok čitam ovu trilogiju. Rotfus bi mogao da piše o ________ (uneti neku vama izuzetno dosadnu stvar), i to bi bila melodija za uši.
Patriče, hvala ti.
Možda tempo dešavanja nije najbrži (ali je i prirodan?), možda vas Kvout nervira svojom superiornošću (but then again ima 16 godina, i teško detinjstvo), možda su ženski likovi naporni (osim Ori, mada je više stvar u tome da je Dena izuzetno naporna i želim da nestane), ali to ništa nije bitno.
Izuzetno mi je zanimljiv Kvout iz sadašnjosti. Legenda koja je ubila zmaja, preživela Felurijanku, spasila toga i toga, šta ne, a ovde u gostionici mesi pitu sa jabukama i nervira se oko zgužvanih čaršava. Kako smo došli dotle?
(Nepopularno mišljenje) - Kvout me ne nervira. Da, ponekad je naduvan, ali opet, on je tinejdžer koji pokušava da se dokaže u svetu i izbori za opstanak. Nema nikoga osim svojih prijatelja i opsesije Denom. Upoznaje život, ne zna ni šta je prva veza, zaboga. Svi su bili naporni sa 16 i mislili smo da smo pametni. A i prikazano nam je u šta će da izraste, i to mi je nekako posebnost njegovog lika i zašto mi je drag, ne znam. Kada ga posmatramo iz trećeg lica naracije, uživam u tome, i nekako se nadam da će treća knjiga biti ponajviše takva. Ne umem baš da se objasnim ovde.
Humor mi je odličan. :D Baš sam zavolela Vila i Sima, u prvoj knjizi mi se nisu mnogo isticali. Ljubav prema Ori je i pre postojala, a i prema Elodinu. Što se mene tiče, Dena može da završi sa Ambrozom. ili u nekoj šumi.
I’m still amazed by the worldbuilding (the idea of the Adem sign language is brilliant), by all of those mysteries, that somehow seem to be connected (I do have some theories!) and by some of the new characters, that were introduced (especially Tempi).
Okay the pacing was a little bit odd? On the one hand we have a rather slow writing style (which I don’t mind) and some detailed storylines without having much of an influence on the plot (which I did mind a little) AND BOOM the whole trip to Vintas gets skipped. Either Rothfuss decided to remove those parts, because the book was already too long, or this is another small piece of the big puzzle.
Either way this is turning out to be one of my favourite book series!
I dobio sam fenomenalan stil, odlicne likove, odlicnu radnju.... aliiiii preeeesporooo. Cak toliko sporo da sam prvi tom citao mesecima.
Sad mi ostaje samo nada da ce drugi tom da ponudi nesto svezije, dinamicnije i ozbiljnije. Nije bas da vapim za krvlju, ali ako svi pozitivci i negativci i na kraju druge knjige ostanu na broju Rotfus ce me strasno razocarati.
I samo zbog toga jedna jaka cetvorka.... ali ipak cetvorka. Mozda mu popravim ocenu u drugom semestru :)
Kvothe ist echt was besonderes. Am liebsten würde ich den ganzen Tag lesen um zu wissen was er erlebt hat, und was ihn zu dem Wirt machte, welcher er jetzt ist. Aber irgendwie habe ich auch Angst voran zu kommen weil ich ja weiß, dass das letzte Buch noch in der Mache ist.
I know this book is part of a larger series, and that this particular volume is part of a two-part subset within the series. Nonetheless, I felt that for a book as long as this one is, it seemed to lack a defining plot arch. This is not to say that it is not interesting, but it seems to consist of a series of subplots without a significant climax or resolution. The character development is not particularly strong either. I don't really see Kvothe growing and changing. Again, this may be because the author has a larger meta story going on and this is only a portion of it, but I think that if you are going to publish an entire, lengthy novel, it should have enough plot and character development within it that it can be read individually and satisfy the reader on its own, without sacrificing the connection to the metastory. So I'm not entirely satisfied, but at the same time I am still engaged enough with the storyline and characters to continue reading in the series and see where Rothfuss goes with this.
Ler Rothfuss é sempre um grande prazer. A sua escrita é maravilhosa, as suas histórias fantásticas e conta-as de uma forma tão bela e cativante. É sempre bom voltar a ler as aventuras do Kvothe, principalmente na Universidade, há sempre algo a acontecer. E depois tem amigos espetaculares, oh Wil e Sim como gosto de vocês! E o Mestre Elodin? Que personagem fantástica! A primeira grande parte do livro tem um ritmo bem diferente da segunda parte, nota-se bem, mas mesmo assim a leitura é bastante agradável. Não acho que haja um momento realmente aborrecido, reconheço o abrandamento do ritmo, mas mantém-se muito boa a história. Bast continua a fazer-me gargalhar assim como as outras personagens. Os diálogos são hilariantes, desmancho-me em gargalhadas. Oh, como eu gostava de poder abraçar estas personagens e dizer-lhes o quão espetaculares são.
Wenn du erwartest, in den 800 Seiten die Antworten auf die Fragen von Buch 1 zu finden, muss ich dich enttäuschen. Und es werden noch mehr.
Wir kriegen auf jeden Fall einige sehr coole Geschichten und lernen die Welt und ihre Charaktere besser kennen und lieben.
Aber einiges scheint mir auch irrelevantes Geschwafel zu sein, das etwas zäh zu lesen ist. Falls diese scheinbar irrelevanten Punkte später noch aufgegriffen werden, könnte die Geschichte ein richtiges Meisterwerk werden.
Ich bin weiterhin gespannt, wie es weitergeht aber ich brauche trotzdem erstmal eine Pause.