»Das Leben ist gerade nicht leicht. Aber ist es das jemals?« »Jetzt, in dieser Sekunde. Ja!«
Ein Coming-out? Für Levi undenkbar! Er flüchtet lieber vor seinen Gefühlen und seiner Familie nach London. Leider hat er seinen Neuanfang nicht wirklich durchdacht. Keine Möbel, eine verlorene Reisetasche und noch dazu eine WG, in der alle mehr nebeneinander her leben als miteinander. Niemand interessiert sich für ihn – außer Jannis. Durch jeden Blick, jedes Gespräch und jede Berührung kommen sich die beiden näher, doch Levis große Klappe und seine oft unüberlegten Worte trüben die anfängliche Harmonie. Dennoch lässt sich die gegenseitige Anziehung kaum leugnen. Aber: Mitbewohner küsst man nicht. Oder?
Ina Taus wurde 1986 geboren und lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Niederösterreich. Wenn sie nicht gerade als Sachbearbeiterin mit Zahlen jongliert, lässt sie die Buchstaben tanzen und bringt die vielen Ideen, die ihr im Kopf herumschwirren, zu Papier. Bereits als Kind steckte sie ihre Nase am liebsten in Bücher und war eine große Geschichtenerzählerin.
Mit »Bandstorys« veröffentlichte sie ihren Debütroman bei Impress.
Endlich hat auch Levi seine eigene Geschichte bekommen! Darauf warte ich schon seit Better than a Fake-Boyfriend :D Auch wenn alles anders gekommen ist, als ursprünglich erwartet. Ich liebe alles an diesem Buch, wirklich jede einzelne Seite. Ganz weit oben steht natürlich der grandiose Humor. Ich musste so oft laut loslachen. Aber es fehlt der Geschichte auch nicht an Tiefe und sie hat sämtliche Emotionen in mir hervorgerufen... Von Freude über Frustration bis hin zu Tränen. Und es blieb bis zur allerletzten Seite spannend! Wir begleiten Levi auf seiner Selbstfindungsreise, die ihn, wie wir schon in More than a Fake-Boyfriend rausgefunden haben, nach London getrieben hat.
Obwohl sich Levi zunächst des Öfteren wie ein A*loch verhält, kann man ihm einfach nicht lange böse sein. Gepaart mit seiner chaotischen, verpeilten und liebenswürdigen Art, muss man ihn einfach mögen. Nach More than a Fake-Boyfriend war ich schon ziemlich sauer auf ihn, wie er mit Tim umgegangen ist... Aber nach diesem Buch kann ich ihn ein bisschen verstehen... wieso er sich so verhalten hat. Da passt ein Zitat von Henry, Levis Mitbewohner, ganz gut: "Mensch Levi. Ich weiß nicht, ob ich dich schütteln oder in den Arm nehmen soll." Und er macht so eine starke Entwicklung durch in diesem Buch! Was zum großen Teil auch an dem positiven Einfluss von Jannis liegt. Ich finde es toll, dass Jannis sein Ding durchzieht und sich nicht darum kümmert, was andere Leute von ihm denken... genau so eine Person hat Levi unbedingt gebraucht... die ihm Mut macht, zu sich selbst zu stehen.
Ich habe mich so gefreut Levis Familie wiederzutreffen... Gott, ich liebe sie einfach alle so sehr! Jannis und seine Familie machen den Müllers aber echte Konkurrenz - eine weitere Großfamilie, die man einfach ins Herz schließen muss. Und jeder einzelne WG Mitbewohner ist auf seine Art liebenswert. Ina hat wirklich ein Talent dafür, großartige Nebencharaktere zu erschaffen...
Inas Bücher schaffen es immer wieder in meine Jahreshighlights. Auch Better with someone else macht da keine Ausnahme. Es ist eine großartige Geschichte über Selbstfindung, liebenswerte Großfamilien, Freundschaft und Liebe. Ich kann das Buch ausnahmslos weiterempfehlen!
𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Als Levi Hals über Kopf nach London flüchtet, ist das Ganze nicht ganz so gut durchdacht. Denn in London angekommen hat er keine Möbel, eine verlorene Reisetasche und eine WG, in der die Leute nur nebeneinander her wohnen. Für den Familienmenschen Levi eine absolute Katastrophe. Doch vielleicht ist alles nicht so schlimm wie es auf den ersten Blick erscheint. Denn in der WG lebt auch Jannis. Und die Anziehungskraft zwischen den beiden ist unleugbar. Nur leider schafft es Levis große Klappe schnell, alles zu ruinieren. Außerdem sind die beiden Mitbewohner. Und Mitbewohner küsst man nicht, oder?
𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Ich von Anfang an absolut verliebt. 😍 Der typische Humor von Ina Taus hat mich mal wieder voll erwischt. Allerdings sind auch ernste Themen nicht aus der Geschichte wegzudenken. Einfach eine perfekte Gratwanderung zwischen Herzschmerz und herzerwärmenden Momente. ❤️ Vor allem das wunderbare Verhältnis der Mitglieder der Familie Müller (Levis Familie) untereinander wird einfach nie langweilig sondern schleicht sich immer weiter in mein Herz. ❤️ Auch die neuen Figuren sind wieder wunderbar und ich bin einfach nur verliebt. 🤩 Levis Story ist eine Geschichte über Selbstliebe, das Erwachsenwerden und die Suche nach sich selbst. Ina hat damit eine unglaublich tolle Story geschaffen die mein Herz im Sturm erobert hat. Und das Ende? Das war einfach nur perfekt. 😍
𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻 Ja! Lest es! Ich bin so gehypt und ich glaube, euch wird es ebenso ergehen.
Diese Geschichte wird aus der Perspektive von Levi erzählt, den wir bereits aus "Better than a Fake-Boyfriend" und "More than a Fake-Boyfriend" kennen. Diese Geschichte spielt parallel zu "More than a Fake-Boyfriend", kann aber vollkommen unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden.
Levi ist zu Beginn des Buches sehr verplant und unselbstständig. Er ist vor seinem Leben in Deutschland davon gelaufen und nun in London auf der Suche nach sich selbst. Man muss über ihn und seine Worte, die grundsätzlich unüberlegt und oft von sehr klischeehaften Rollenbildern geprägt sind, zugleich lachen und weinen. Er hat mich mit seinen Aussagen und seinem Verhalten regelmäßig wütend gemacht, doch zugleich kann man ihm irgendwie nicht böse sein, denn man spürt, wie sehr er selbst von sich frustriert ist. Ich wollte ihn immerzu schütteln und zugleich in den Arm nehmen.
Ich mochte Levis Entwicklung im Verlauf des Buches sehr und ich mochte auch, dass ich von der Handlung immer wieder überrascht wurde; auch wenn mein Herz einige Male wirklich leiden musste. ^^ Die Figuren wirken aufgrund ihrer Fehler sehr menschlich, und auch wenn sie sich einige Dinge geleistet haben, die ich ihnen nur schwer verzeihen konnte, hat meine Sympathie für sie immer gesiegt. Ich mochte sämtliche Nebencharaktere und habe genauso mit ihnen mitgefiebert, wie mit Levi.
Das Ende hätte für mich gerne ein bisschen länger sein können, ich fand es etwas zu überstürzt. Aber ich freue mich umso mehr darauf, den Figuren in anderen Geschichten wieder zu begegnen. :)
Fazit: Eine wunderschöne, lustige, aber auch sehr schmerzhafte Geschichte darüber, sich selbst zu finden und zu sich selbst zu stehen. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.
Ich hatte wieder die Ehre, Ina's neuestes Buch vor einer Weile testlesen zu dürfen und es stellte sich ziemlich schnell heraus, dass sich auch diese Geschichte, wie so einige andere davor, in mein Herz stehlen würde. Ina hat einfach ein Händchen dafür, ganz große Wohlfühlbücher zu schreiben, die sich anfühlen wie eine Tasse Heiße Schokolade mit Sahne und einem Schuss Karamellsirup an einem verregneten Herbsttag. Ein Genuss! In "Better with someone else" mochte ich vor allem das Setting und die WG(-Bewohner). Ina überzeugt wieder einmal mit flüssigem Schreibstil, glaubwürdigen Situationen & Dialogen, jeder Menge Humor und genau der richtigen Prise Romantik. Levi hat mein Herz im Sturm erobert und es war mir eine wahre Freude, zu sehen, wie er in London zu sich selbst findet und dabei so einiges über sich und seine Mitmenschen lernt. Auch seine Mitbewohner*innen habe ich beim Lesen richtig lieb gewonnen. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher von Ina Taus, wenn nicht sogar DER Favorit (bisher). Chapeau, meine Liebe! Wie schön, dass du Bücher schreibst.
Ich hatte sogar fast überlegt dem Buch nur 3 Sterne zu geben, weil das Ende... Was war das Bitte? Als hätte man keine Lust gehabt nochmal eine Wiedervereinigung von Levi und Jannis zu schreiben. Völlig abrupt hat das geendet. Danke an die lieben Testleser, die dafür gesorgt haben, dass es dann doch noch einen Epilog gibt. Wäre des Lebens nicht mehr froh geworden. Aber dachte mir dann, dass der Rest des Buch wirklich schön war und das Buch trotzdem 4 Sterne verdient hat. War mal wieder ein großartiges Ina Taus Buch, bis auf das Ende. Das hat mich rausgegkickt.