The First in a Series of Pop Culture Reference Books Astounding, Mysterious, Weird and True: The Pulp Art of Comic Book Artists is the first-ever book about the pen and ink artists who worked in both pulps and comics, and what happened to them. This informative and entertaining volume offers an intriguing look at interior pulp illustrations created by artists who eventually gained greater fame in the world of comic books. Beginning in the 1930s and up through the 1970s, these artists contributed to both pulp magazines and comic books. For some, it was a period when their art first saw publication, for others it was a time when they published their works concurrently in both pop mediums. Eventually, as the popularity of pulps waned and comic books ascended, those artists who could deliver what the comic book audience wanted found steady work drawing for comic books while others transitioned to advertising or prestige magazines such as The Saturday Evening Post or disappeared from the publishing scene altogether. This book provides capsule-format information on the artists, their work, art studios and publishers that fueled the publication of comic books and pulp magazines. The artists on display here reads like a who's who of the comic book world. Filled with many illustrations!
Some of the artists included: Dan Adkins • Murphy Anderson • Dick Ayers • Matt Baker • Dan Barry • C.C. Beck • Jack Binder • Peter Costanza • Stan Drake • Bill Draut • Elton Fax • Creig Flessel. • Dick Fletcher • Matt Fox • Kelly Freas • Dick Giordano • John Guinta • Jerry Iger • Jeffrey Jones • Jack Kirby • George Klein • Mort Meskin • Leo Morey • Gray Morrow • Norman Nodel • Irving Novick • Alex Raymond • Paul Reinman • Alex Schomburg • Syd Shores • Joe Simon • Wally Wood and many more...
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Und Gott sah, daß das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag. Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, und die sei ein Unterschied zwischen den Wassern. Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. Und es geschah also. Und Gott nannte die Feste Himmel. Da ward aus Abend und Morgen der andere Tag.
An diese Passage aus einem bekannten Prosa-Buch musste ich denken, als ich "Astounding, Mysterious, Weird & True" durchblätterte. Der Band versetzt uns zurück in eine Zeit, als die Schöpfung noch im Werden und nicht alles fein säuberlich voneinander getrennt war. Die Comics sollten sich noch erst als eigenes Genre etablieren und aus dem Schatten der Pulps treten. Viele der später in den Pantheon aufgenommenen Zeichner waren bereits da (z.B. Jack Kirby, Wally Wood, Alex Raymond), aber auch eine Vielzahl heute vergessener Künstler begegnen uns. Künstler, die Schwarz/Weiß-Zeichnungen für die Innenillustrationen der Pulps fertigten, aber auch Comicstrips zeichneten. "Astounding" beginnt mit einer leider doch sehr kurzen Einführung zu diesem Thema, die aber deutlich aufzeigt, wie die Künstler für die verschiedenen Genres tätig waren. Auf den folgenden ca. 170 Seiten werden lexikalisch dann ca. 70 Zeichner alphabetisch vorgestellt. Es findet sich jeweils ein sehr, sehr kurzer biographischer Abriss, dazu der Abdruck einer oder mehrerer Zeichnungen des Künstlers. Woran es liegt, dass manche Künstler mit mehreren, teilweise seitenfüllenden Wiedergaben ihrer Zeichnungen gewürdigt werden, während andere nur Raum für ein einziges kleinformatiges Bildchen zugebilligt bekommen, hat sich mir nicht erschlossen. Und genau hier sehe ich das große Manko dieses Bandes: Die Idee, eine Art Pulp-Illustrationen-Lexikon vorzulegen finde ich großartig, aber das Buch kratzt mit seinem schmalen Umfang nur an der Oberfläche. Es trägt den Zusatz "volume 1", ob ein zweiter Band aber überhaupt geplant ist, konnte ich nicht herausfinden. Mir haben die Informationen und Bildchen nicht gereicht, um mir einen Eindruck von den vorgestellten Zeichnern zu verschaffen. Ich hätte gerne detailliertere Informationen gehabt; insbesondere die Wiedergabe eines einzigen Bildes ist nicht geeignet, einen Künstler vorzustellen. Wer allerdings einfach nur ein Buch sucht, in dem er blättern und die herrlichen alten Pulp-Illustrationen bestaunen kann, ist hier gut bedient. Die Wiedergabequalität ist in Ordnung und die Illustrationen vermitteln auch einen Überblick über die verschiedenen Genres (Science Fiction, Western, Krimi).