The complete collection includes The Testing, Independent Study, and Graduation Day. The Testing: Your time is almost up. The best-selling trilogy's dynamic dystopian debut. It’s graduation day for sixteen-year-old Malencia Vale, and the entire Five Lakes Colony (the former Great Lakes) is celebrating. All Cia can think about—hope for—is whether she’ll be chosen for The Testing. Danger, romance—and sheer terror—await. Independent Failure is not an option.Cia is a freshman at the University in Tosu City with her hometown sweetheart, Tomas—and though the government has tried to erase her memory of the brutal horrors of The Testing, Cia remembers. Her attempts to expose the ugly truth behind the government’s murderous programs put her—and her loved ones—in a world of danger. The future of the Commonwealth depends on her. Graduation The final test is the deadliest.
I am a storyteller at heart. I have performed in a variety of operas, musical theatre and children's theatre productions across the Chicagoland area.
While I'm happy to perform for an audience, I am equally delighted to teach private voice lessons and use my experience from the stage to create compelling characters on the page. I am the author of the Rebecca Robbins mystery series (Minotaur Books), The Paige Marshall Glee Club mysteries (Berkley) and The Testing YA triology (Houghton Mifflin Harcourt).
MUST READ SERIES finished a while back and never updated Goodreads. If you're a fan of Maze Runner, Hunger Games and Divergent ...READ THIS SERIES! I grabbed the complete set on sale!
Ich wollte bereits seit langem diese Dystopie lesen, doch immer kam etwas dazwischen. Grund genug, jetzt die Gelegenheit am Schopfe zu packen und gleich die komplette Triologie zu verschlingen.
Die Gestaltung des Wälzers – anders ist er nicht zu bezeichnen – ist gelungen. Das Cover besticht durch Schlichtheit, hat aber auch etwas Geheimnisvolles/Mysteriöses, was zum Gesamtpaket passt. Mir gefielen zwar auch die Cover der Einzelbände, aber das neue Cover hat irgendwas.
Zugegebener Maßen war ich doch etwas erschrocken, als ich das Buch in den Händen hielt, obgleich seines Umfanges. Im ersten Augenblick dachte ich nur: „Wie zur Hölle soll ich das in den Händen halten beim Lesen?“ Tatsächlich ist es gar nicht so schwer wie gedacht, aber ich muss gestehen, ich bin vielleicht doch kein Fan von Komplettausgaben. Einzelbände kann man zeitlich versetzt oder hintereinander lesen. Klar, werdet ihr sagen, das geht aber doch auch so. Allerdings hatte ich eine Rezension zu schreiben und daher musste ich die 1120 Seiten möglichst zügig am Stück lesen. Was mir zeitweise echt Schweiß auf die Stirn getrieben hat, da bin ich jetzt mal ehrlich. Warum? Das erklär ich euch jetzt.
Inhaltlich gefiel mir die Geschichte von Cia eigentlich wirklich gut. Band 1 ließ sich schnell und relativ einfach weglesen. Ob ich mit Cia warm wirklich warm wurde, ich weiß nicht genau, ich mochte sie zwar, aber ich fühlte immer eine gewisse Distanz zu ihr. Vielleicht ist das aber auch nicht unbedingt das Schlechteste.
Als ich jedoch zu Band 2 kam, wurde das Buch streckenweise für mich zur Qual. Ich habe mich durch den zweiten Band/Teil an einigen Stellen wirklich gekämpft und darum hat es auch so verdammt lange gedauert bis ich diese Rezension schreiben konnte. Die Geschichte zieht sich, die Charaktere werden teilweise nicht unbedingt symphatischer und es ist wie es ist, es ist ein „typischer“ zweiter Band. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Und ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, warum das bei fast jeder Triologie so ist. Warum schreibt man dann nicht gleich Dilogien und lässt viel von dem Mist aus den zweiten Bänden weg. Kürzt man die Längen/Lückenfüllszenen (wie ich es gern betitel), würde das für 2 Bände reichen und den Leser evtl. nicht dazu bringen, den dritten Band gar nicht erst zu kaufen/lesen, weil der zweite so schwach war…
Okay, genug genörgelt, kommen wir zu Band 3, der mich wieder besser abholen konnte. Die Geschichte punktete wieder mehr durch den Erzählstil und die zügige Handlungsfortführung. Längen waren hier nur sehr wenige, die aber auch nicht das Gesamtbild störten. Alles in allem kam die Triologie in Band 3 zu einem würdigen Ende.
Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Dystopie gut fand, aber auch nicht herausragender als beispielsweise Tribute von Panem oder Die Bestimmung (obwohl das Ende von letzterer gefiel mir gar nicht wirklich, das von Die Auslese im Gegensatz schon). Die Triologie ist eine typische Jugenddystopie, die in den USA der Zukunft spielt (wie so viele) und reiht sich in eine lange Reihe ähnlicher Dystopien.
Wer Dystopien mag und noch nicht genug von dieser Art von Romanen hat, der sollte die Auslese ruhig lesen. Und bitte nicht an Band 2 verzweifeln. 😉
Die Gesamtausgabe ist stimmig und hat Spaß gemacht zu lesen. Wer die Bestimmung oder Tribute von Panem mochte, der wird auch diese Dystopie mögen. Einzig, weil mir Band 2 nicht so gut gefiel, gibt es von mir einen Stern Abzug und somit 4 von 5 Sternen.
Well written with well developed characters. As the trilogy unfolds, the main character, Cia continues to evolve as she learns the world around her may not be everything she thought it was. Sometimes the most well-rounded person survives, not just the smartest or strongest. Progress and survival often come at a very dear cost.
I love the Hunger Games & the Divergent trilogies, but in both cases I was disappointed by the 3rd book. The Testing Trilogy fits right alongside these other works, but I feel is superior because the ending is more satisfying.
Inhalt: Cia Vale ist das jüngste Kind ihrer Familie und arbeitet schon seit ihrem Schuleintritt daraufhin einen Platz bei der Auslese zu erhalten, was eine Art Aufnahmetest ist um einen der renommierten Plätzen an der Universität in Tosu-Stadt zu erhalten, was die Hauptstadt ist. Deshalb freut sie sich sehr einer der Kandidaten für die Auslese zu sein, doch schnell wird ihr klar, dass ein perfides Spiel getrieben wird und Cia wird in einen Kampf um ihr Leben teilnehmen. Das Mädchen darf niemanden vertrauen, denn die Regierung tut alles dafür den grausamen Teil der Auslese unter Verschluss zu halten. Auch nicht ihrem Freund Tomas, der ebenfalls Kandidat in der Auslese ist und für Cia mehr als einen Freund darstellt... Cover: Das Cover der Trilogie ist wirklich sehr schlicht und erwachsen, trotzdem gefällt es mir gut. Ich mag die goldene Schrift und gleichfarbigen Ornamente, die ein Labyrinth darstellen, auf dem schwarzen Hintergrund sehr. Ich finde es toll, wie trotz diesem Minimalismus ein Teil des Plots miteingearbeitet wurde.
Meine Meinung: Da ich drei Bücher rezensiere, möchte ich meine Meinung auch auf die drei Teile aufteilen und dann eine Over-all Meinung zur Trilogie abgeben, also insgesamt gibt es vier Teile.
Der erste Band:
Der Einstieg in die Reihe ist mir sehr gut gelungen, da der Schreibstil der Autorin sehr einfach gestaltet ist und trotzdem die Spannung sehr gut halten kann. Durch Ein-Wort-Sätze und ähnliche Stilmittel. Trotzdem habe ich es vom Aufbau her manchmal empfunden, wie eine Wattpad-Geschichte und keinen richtigen Roman, weil mir einfach etwas an Tiefe gefehlt hat.
Der Roman wird aus der ersten Sicht von Cia- der Protagonistin- erzählt, wodurch man auch einen guten Bezug zu ihr herstellen kann. Sie lebt in einem kleinen Kolonie, in der es schon lange keine Kandidaten für die sogenannte Auslese gab, das ist ein Test, wo die besten Schüler aus dem ganzen Land geprüft werden, um eine der Ausgewählten für einen Platz an der Universität zu werden. Davon träumt Cia auch ihr ganzes Leben, weshalb sie überglücklich ist, dass sie ausgewählt wird. Und auch einer ihrer engeren Freunde - Tomas- wird für die Auslese ausgewählt. ' Doch schnell erfährt Cia von ihrem Vater, der ebenfalls einer der Auserwählten der Auslese war, dass in diesem Tests nichts ist wie es scheint und sie niemanden vertrauen sollte.
Das gibt eine sehr spannende Grundlage für den Roman. Wir verfolgen Cia, wie sie die komplette Auslese durchschaut, denn sie ist wirklich sehr intelligent, trotzdem konnte man ihre Gedankengänge sehr gut nachvollziehen.
Generell fand ich den Aufbau der Auslese sehr vielfältig und es gab einige Plottwists, die mich wirklich überraschen konnten und mir sehr gut gefallen haben.
Insgesamt hat mir der erste Teil wirklich gut gefallen und ich habe ihm 4,5 Sterne gegeben, weil ich eben dieses Gefühl hatte eine Wattpad-Geschichte zu lesen. Wobei ich gar nicht genau sagen kann weshalb.
Der zweite Band:
Cora, "schlau": *Machen wir aus dieser Reihenrezension ein Lese-Tagebuchfeeling*
Hallo!
Ich habe den zweiten Teil der Trilogie jetzt beendet und dieser Teil hat mich leicht geschockt und zwiespältig zurückgelassen.
Es geht weiter mit der Geschichte von Cia und Tomas. Wobei die Ereignisse aus Band 1 natürlich sehr auf das Geschehen von Band 2 auswirken und auch starke Folgen mit sich ziehen.
Kommen wir erstmal zum Schreibstil bzw. eigentlich der Übersetzung. Ich bin insgesamt sehr gut durch die Geschichte gekommen. Der Schreibstil ist sehr leicht und schnell zu lesen, hat wenige verschachtelte Sätze und ist klar formuliert. Wir haben in diesem Teil sehr viel Zeitraffungen, das heißt es werden oftmals Ereignisse von Stunden in zwei bis drei Absätzen abgehandelt. Insgesamt hat das dem Buch aber gutgetan, denn ich fand auch so schon einige Stellen sehr langatmig, vor allem in der Mitte des Romans.
Man kann an Cia sehr deutlich die Auswirkungen sehen, die die Ereignisse von Band 1 auf sie haben. Sie ist noch vorsichtiger und noch bedachter darauf wem sie vertraut und überdeckt sehr viele ihrer Taten. Ich finde in diesem Teil merkt man noch mehr, wie intelligent Cia ist. Sie kann Sachverhalte so schnell analysieren, weiß bei all ihren Aufgaben, was die Offiziellen von ihr wollen. Ich finde das einfach so angenehm zu lesen, weil man einfach oft die gleichen Gedankengänge hat wie Cia. Aber gleichzeitig geht dadurch etwas an Spannung verloren, Cia ist so schlau, dass man sich oft denkt "die findet doch eh wieder sofort die Lösung".
Was die Charakterentwicklung und die Protagonisten angeht, finden wir in diesem Roman wirklich eine tolle Vielfalt. Man lernt Kommilitonen von Cia kennen, die einem auf Anhieb sympathisch sind und manchen könnte man am liebsten den Hals umdrehen.
Ich habe aber in diesem Teil auch ein paar Schwachpunkte, die mir nicht so gut gefallen. Erstmal ist der Einstieg und die Mitte des Roman sehr lang wirrig, es ist ein typischer zweiter Band, dem leider etwas an Handlung fehlt. Man weiß oft nicht wo dieses Buch hinführen soll und erkennt Parallelen zu Band 1, die für mich einfach mühsam waren, weil ich natürlich nicht zwei Mal den gleichen Roman lesen muss.
Aber auf den letzten siebzig Seiten nimmt das Buch wieder so an Fahrt auf es werden Zusammenhänge deutlich, die man nie erwartet hätte, sodass ich die letzten Seiten auch wieder echt gut fand und das Suchtfeeling von Band 1 zurückgekommen ist.
Durch den fiesen Kliffhänger bin ich davon überzeugt, dass mich Band 3 umhauen wird. Nichtsdestotrotz kann ich diesem Buch 3 Sterne geben.
Der dritte Band:
Ich bin fertig mit der Trilogie und was soll ich sagen, der dritte Teil hat mich leider eher enttäuscht. Zum Schreibstil muss ich glaube ich nicht mehr viel sagen, also fangen wir gleich mit der Spannung im Roman an.
Ich war auf den ersten zweihundert Seiten so gelangweilt, es ist einfach echt wenig passiert und leider hat mich das was passiert ist auch nicht wirklich überzeugen können.
Cia verliert in diesem Teil viel von ihrem Scharm, sie handelt für mich oft unnachvollziehbar, trifft unmoralische Entscheidungen und war mir auch generell unsympathischer. Vor allem konnte ich ihre Gefühle gegen über Tomas viel weniger nachvollziehen als die letzten beiden Bände. Im ersten Teil fand ich sie wirklich gut und sie hat sich schön langsam aufgebaut. Jedoch haben Cia und Tomas sich im zweiten Band echt wenig gesehen, sie haben ihre Beziehung nicht vertiefen können und da im zweiten Band der Fokus wo anders lag, hat mich das auch weniger gestört. Jedoch gibt es in dritten Band einen richtigen Sprung und sie sind auf einmal so wie ein Paar, das Jahre zusammen ist und alles füreinander tun würden, was ich komisch finde, da sich dieses Vertrauen nie im Alltag aufbauen konnte. Das fand ich echt störend und ich fand die Liebesbeziehung daher viel zu unrealistisch.
Die anderen Charaktere fand ich haben sehr authentisch gehandelt und so haben sie sich auch sehr menschlich angefühlt.
Auf den letzten hundert Seiten hat das Buch dann wieder an Spannung gewonnen, jedoch fand ich das was passiert ist, hat überhaupt nicht zur Geschichte gepasst. Den großen Plottwist habe ich schon vorausgesehen und insgesamt hat Cia total naive Entscheidungen getroffen, die gar nicht zu ihrem Charakter gepasst hat.
Es sind viele Aspekte ungeklärt geblieben und ich habe einfach etwas komplett anderes vom Finale der Reihe erwartet, weshalb mich dieser Teil echt enttäuscht hat. Insgesamt bin ich echt froh, dass ich die Reihe jetzt beendet habe und vergebe 2 von 5 Sternen für den letzten Band.
Meinung zur kompletten Reihe:
Die Reihe hat sehr stark gestartet. Ich fand Band 1 großartig, er war spannend, hatte die passende Menge an Romantik und hat insgesamt in eine sehr interessante dystopische Welt eingeführt. Der zweite Teil hat mich dann etwas enttäuscht, ich fand ihn etwas langatmig, die Geschichte war ähnlich zu Band 1 und insgesamt kamen Dinge ans Tageslicht mit denen ich nicht umgehen konnte. Band 3 war dann leider sehr enttäuschend. Ich konnte Cia überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Die Liebesbeziehung war nicht greifbar und wie die großen Intrigen und Machenschaften der Regierung aufgeklärt wurden, hat mich leider nicht überzeugen können.
Fazit: Insgesamt hat mich die Reihe nur mittelmäßig überzeugen können. Ich kann jedem den ersten Teil empfehlen, wenn er die Welt und Hintergründe nicht genau verstehen will, kann man diesen Teil auch als Stand-alone lesen. Jedoch waren Teil 2 und 3 enttäuschend. Ich vergebe für die Reihe 3 Sterne.
Also erstmals finde ich es richtig cool die Gesamte Triologie in einem Buch zu haben! Zusätzlich danke ich SEHR dieser Person die mir das Buch zu Weihnachten geschenkt hat, und mir Zutritt in diese Welt verschafft hat.
Das Cover war sehr vielversprechend, da es sehr dezent und geheimnisvoll gehalten wurde. Es macht einen Neugierig auf das was da noch kommt und steigert das Feeling dieses Romans stark. Inhaltlich ist das Buch wie eine Rettung. Nachdem ich 5 Throne Of Glass B��cher gelesen habe, hat mir diese Brutalität schon etwas zu schaffen gemacht, da ich außerdem noch viel zu verdauen hatte. Es ist sehr spannend und aufregend, da es eigentlich nie einen Moment gibt wo es sich unnötig in die Länge zieht. Die Handlung war auf einem Sehr übersichtlichen roten Faden bestickt, und es gab meinerseits keine Verwirrung oder sonstiges. Ich fand es wirklich cool wie Cia immer Entscheidungen treffen musste, mal gute, mal schlechte. Ihre Beziehung zu Thomas entsteht fast nebenbei, kommt aber trotzdem nicht zu kurz. Thomas ist total verschossen in Cia und würde alles für sie tun um sie so gut es geht zu Unterstützen ( wie eigentlich zu lesen ist ).
Der Titel "Die Auslese" war für dieses Buch einfach nur perfekt da es sich ja um die Auslese an sich dreht. Alle Geschehnisse basieren auf der Auslese und gerade das macht eine gut Strukturierte Geschichte aus (das ist meine Persönliche Meinung). Danke nochmal an die Person die mir dieses Buch geschenkt hat! Ich hoffe auf ein neues gutes Lesejahr🥰
Things don’t always work out the way we hope. You just have to pick yourself up and find a new direction to go in.
I was not a fan of Graduation Day by Joelle Charbonneau. Were it not for the fact that this book were the final one in the series, I don’t think I would have bothered to finish it. I have a hard time giving up on books, especially when I’ve already dedicated a fair amount of time to its previous novels. A book series has to be truly terrible for me to decide that it’s not worth giving it any more of my time in the hopes that it will get better. And I think that the most disappointing piece of this series is the fact that I had genuinely and deeply enjoyed the first novel in the series. Unfortunately, the second and third (this novel) additions to the series were thoroughly disappointing.
I think the best thing I can say for this book series is that it is a The Hunger Games, Divergent, and The Maze Runner wannabe. The series did a pretty good job of melding the three, I’ll admit, but everything fell apart during the second novel. And, truth be told, I’m not sure what it was that destroyed the whole thing for me. In the beginning, I really enjoyed the story and characters. I was particularly in love with Tomas and Will, though both for exceedingly different reasons. Ironically, I think I’d cite Will as being my favorite character in the whole series merely on account of how deeply interesting he was.
Unfortunately, Tomas’ character completely fell apart in this book. Not only was he barely around, but he became so disgustingly one-dimensional and lacked any opportunity for development. All the good things about him from the first book disappeared in favor of presenting him as someone for Cia to use and take advantage of whenever was convenient for the author and her plot. And then there was the unnecessary addition of Raffe simply to give the main character someone else to use for her plot purposes. It got quite irritating after a bit. Not to mention that Cia just seems perpetually surrounded by boys with very little reason for it. I can count the number of female characters on one hand and what’s worse, none of them are impressive.
I couldn’t get behind Cia with anything. Naturally, I understood her motivations and desires, but she was just so...unrealistic and cold to those around her that it just became incredibly hard to connect and sympathize. There was a lot to the plot that didn’t make sense, the most glaring of all portrayed in the amount of trust Cia quickly and quite undeservedly received from an important official in her quest to take down some oppressors. At the end of the day, Charbonneau’s Graduation Day tried way too hard to fit in with all the other substantial YA dystopians that have made their way onto bookshelves in the past few years and didn’t quite live up to expectations.
The book wasn’t the worst I’ve read, but it’s by no means something I’d consider good, either. While I will give The Testing credit for being creative and fascinating, Graduation Day was a dull and poorly written attempt at a conclusion in an area where it felt that the author had quite run out of ideas for how to properly execute her ending,. And it took me far too long to finish since I kept having to put it down due to sheer boredom and a lack of desire to waste my time. If you’re planning to read this series, I’d suggest simply reading the first one and skipping the last two in favor of making up your own ending.
The Testing Trilogy by Joelle Charbonneau is a young adult dystopian novel that takes place in the ruins of what was once the United States of America. Throughout the course of the series, tension builds up between the main characters and the Government. It has suspenseful moments that will make you sit on the edge of your seat, and moments that will make you gasp in shock. Once you start reading it, you won’t be able to stop.
All of the stories in the series are told from the point of view of 16 year-old Malencia Vale. Malencia and a few other people from her colony are chosen for “the Testing,” a test that will determine whether the select few that were chosen will move on to the university. As the story goes on, Cia realized how wrong the testing is, and how evil the Government has become. At the end of the first book, Malencia passes the testing, and moves on to the University. She goes under the personal tutelage of the president of the colonies, and together, they conspire to end the testing.
I really liked this series because it is very well paced, not going too fast or too slow. The characters are really-well developed, giving the story a lot more depth.
Defintiv ein Must-Read für Dystopie-Fans im Bereich Jugendbuch.
Hier wurde alles richtig gemacht. Von dem Charakterdevelopment bis hin zum letzten Satz habe ich alles GELIEBT. Sowohl praktisch als auch unpraktisch war hierbei die "All in One"-Version, der Trilogie. Zum einen sehr toll, da man sofort weiterlesen konnte, zum anderen sehr unhandlich aufgrund der Dicke und Schwere. ABER: Ich will mich nicht beschweren. Schließlich bekommt man für 16€ eine komplette Trilogie, die sonst um die 60€ kosten würde (grob geschätzt natürlich).
Ich kann euch diese Reihe wirklich nur empfehlen. Persönlich finde ich sie besser als The Hungergames oder Divergent. Deshalb warte ich bereits sehnsüchtig auf die Verfilmung. Ich hoffe, es gibt eine.
3 stars for the whole trilogy. A good distopy is one that makes me question my world, and this one did it, despite that the main character is basically a Mary Sue. I really liked the ending, but would like more if the books weren't too short.
The “Testing” Trilogy by Joelle Charbonneau, it’s a dystopian YA fantasy series, that has often been described as 'another version' of the “Hunger Games” and while it in fact is thematically very close, it is still a unique series in its delivery. At the time of its first publication (2013) the “Hunger Games” was overall, the first movie already on screen and the second one about to premiere, and thus the influence of that franchise overshadowed any dystopian tale on the shelves. Nevertheless, "The Testing Trilogy" IS NOT a further dupe of the acclaimed series, but a very capable, interesting, compelling story on its own, which delves deeper into both, the political ramifications of the world-building and the plot and the coming-of-age aspects of the story. Humans are highly ‘visual’ beings and tend to approximate text to known images, a newly reading of the “Testing” trilogy, free for the interference of the visual version of it more known ‘cousin’ demonstrates that Joelle Charbonneau series, far for being some dupe is in fact the stronger tale, more realistic and raw, and perhaps therefore not so a action-happily tale, but a much more interesting story
A deadly and treacherous read. Not everything is what it seems.
The characters have to survive in an unruly and terrifying world while trusting no one.
Full of secrets, death, destruction, mayhem, rebellion and survival.
Perfect for readers of dystopian romances.
Book 2
An independent read!
Failure is not an option...
A rebellion is rising. Secrets are deathly, betrayal is rife and is very surprising. All of these elements interwoven ensure this book remains remarkable.
That last few chapters... wow... my heart.
Full of secrets, death, destruction, mayhem, rebellion and survival.
Perfect for readers of dystopian romances.
Book 3
A graduating read!
The final test is the deadliest...
Everything comes to head. We find out all the players and their roles.
It was a intense, suspenseful and tensionful read with a satisfying ending.
Full of secrets, death, destruction, mayhem, rebellion and survival.
Perfect for readers of dystopian romances.
Prequel
A short read!
In the scarred and war-battered United Commonwealth, she watches her older brother dream about being chosen for The Testing...
It was nice to see his point of view when he was younger - his disappointment and determination.
Full of secrets, death, destruction, mayhem, rebellion and survival.
It's, you know, a YA dystopian series. It hits most of the same notes of every other YA dystopian novel you've encountered before. Initially it has some interesting and unique perspectives, and it could have easily been a standout in the genre, but it falls prey to painfully low stakes, wildly inconsistent characters (I mean, honestly, I cannot express how uneven that characters are from scene to scene as demanded by the plot), and intensely unrewarding labyrinthian plot structure that trods halfway down a number of alleys that never come to any sort of conclusion.
I chose this book because I wanted a series. My library had the entire trilogy in one volume. Score!
It was nice. I'm rather tired, though, of the kids-killing-kids/adults-killing-kids scenario in dystopian science fiction. I'm really tired of the super young, super kid genius trope, too.
The ending was good. I really did not know what to expect; I'm not sure anyone else knew either. Lots of distrust. The politics was probably the best part.
This definitely takes some ideas from Hunger Games but asidr from that, I couldn't put it down! I love how it talks about battling the gray areas of life and how choices aren't always clear or easy-especially once you get into the last book. There is a lot to unpack in these three books.
I enjoyed the series however the ending was rather abrupt and felt incomplete. The story could have benefitted from at least one more chapter to wrap things up. Recommended for older teenagers and adults who want a lighter read.
Divergent meets Enders Game. Heavy strategy. Enjoyable though intense. I do not recommend for teens under 16 or those who would not be able to handle torture/punishment/murder.
So I hate to hate on books especially when the other reviews were pretty good, but guys c'mon. We just don't need another hunger games ripoff, seriously. It's not worth the time or money.
I was hooked from the beginning. The vibe was Hunger Games meets 3%. The style is such that you read all of Cia's internal dialogue. I wanted the ending to stretch out further.
Love these! They are amazing! Tomas and Cias relationship is amazing! The end of the third book is violent thought with one of the guys murdering his father. But they are great! Recommend!!
This entire review has been hidden because of spoilers.
Pretty good. In my opinion, she should've left Tomas. Also, the writing at the end was pretty weak. The first and second book were good, the last one wasn't up to par though.
This was almost a paint by numbers YA dystopia trilogy. Everything about it felt like it had been done before, and quite frankly done better. It is however a quick read and scratches that YA dystopia itch if you need it.
The whole premise is utterly baffling, a deadly test given to the best and brightest of a struggling world that needs all the intelligent, hard-working people it can get is ridiculous. Why try to kill off smart people even if they don't meet the qualities you want for leadership? There's some handwaving in one of the later books about this, but it's still stupid.
The main character's boyfriend is an utter wet blanket and I was looking forward to what felt like the inevitable love triangle just so that maybe she'd dump him for someone else, but that never actually happened. So maybe if you actually hate love triangles but love YA dystopia, this may actually be just what you're looking for.
It tries for a number of dramatic plot twists, but they are either too complicated or too obvious and just fall flat.
Pros: Very well-paced story! I haven't stayed up until 4am to finish a book in a while. The movement is so on-point. Fantastically strong female characters, though the main protagonist is a bit too Mary Sue perfect. Handles guilt and war with a surprisingly deft hand for a YA trilogy, which isn't to say perfectly, but well enough.
Cons: The plot -- both the premise and the action itself -- is derivative, though it's not the author's fault that the Hunger Games and Divergent are riding the feminist dystopian fiction zeitgeist right now. The love story is labored, but it is written from a 16-year-old's POV, so there's that. This omnibus was meant to be three separate books so I can understand some repetition, but man can it get heavy-handed with the coming of age tropes.
RE-read The Testing for book club-- I still like the quest/adventure of the survival story, and the mechanic girl (like Cinder), and that it's set in IL and the midwest. Wise helpers on the quest. I do agree w/my student that there's a flatness to some of the characters, although his critique is more of the plot. Especially Tomas seems a bit stereotyped. I may not have time to read book 2 & 3
This entire review has been hidden because of spoilers.
I read the trilogy as one, so they all go together in my head. This was a great story even though some parts were achingly similar to other popular series: divergent, hunger games, in particular. The test scenes in the “wild” were CRAZY...my favorite parts. At first, I felt the ending was weak and confusing...but then realized that it was written that way on purpose. Our government is confusing, lacking trustworthiness, and forever flawed.