You’ve never seen the Wimpy Kid World like this before—an entirely new, awesome, friendly, truly fantastic fantasy quest from #1 international bestselling author Jeff Kinney! From the imagination of Rowley Jefferson comes an adventure of epic proportions. Join Roland and his best friend, Garg the Barbarian, as they leave the safety of their village and embark on a quest to save Roland’s mom from the White Warlock. Will our heroes survive? Find out in Rowley Jefferson’s Awesome Friendly Adventure! And don’t miss Rowley Jefferson’s first book, the instant #1 bestseller, Diary of an Awesome Friendly Rowley Jefferson’s Journal!
Jeff Kinney is an author of children's books including Diary of a Wimpy Kid book series. Jeff was born in College Park, Maryland, in 1971 where he created a comic strip called "Igdoof."He also created the children's website 'Poptropica'.
Read this book to my young nieces and nephew. The format is written as if a young boy is writing a fairy tale with monsters, abductions, trolls, and pixies. The young boy’s friend offers feedback as the story is written. My nieces and nephew enjoyed it!
Next to Greg's mom, Rowley is my favorite character in the Diary of a Wimpy Kid series (which I started when my kids were young). I am really glad that he is getting his own series. Of course Greg is still a jerk in the background... but "background" being the key word. I was getting a bit tired of how much of a brat and a bully Greg is throughout the main series, so it is nice to see him delegated more or less to the background of this series. I hope that Kinney continues to write for Rowley and continues to let Rowley break out of Greg's shadow (and stand up more for himself against Greg's bullying).
Read this aloud to my six year old son, and this is exactly the kind of book I would have loved when I was a kid... and to be honest, I loved it as an adult. It's a medieval fantasy story of a kid trying to save his mom from the White Warlock, but it's also the story of two kids writing that story together. Metafictional delights ensue, and yes I am adding this to my "metafiction" shelf, right next to If on a Winter's Night a Traveler and The Princess Bride.
Da ich ein großer Gregs Tagebuch-Fan bin und mir auch der erste Band der Rupert-Reihe total gut gefallen, habe ich mich riesig darüber gefreut, dass es diesen Sommer neues Rupert-Lesefutter geben wird. Da stand für mich selbstverständlich sofort fest: „Rupert präsentiert: Ein echt wildes Abenteuer“ muss ich unbedingt lesen!
Rupert Jefferson hat erneut zu Stift und Papier gegriffen und beschert uns ein neues tolles Leseerlebnis. Sein neues Buch ist allerdings nur was für echte Abenteurer. In seiner spannenden Fantasygeschichte geht es um den mutigen Jungen Roland, dessen ödes Dorfleben auf einen Schlag vorbei sein soll, als seine Mutter entführt wird. Sie wurde von dem Weißen Zauberer gekidnappt und wird nun in seiner Eisfestung gefangen halten. Zusammen mit seinem besten Freund Garg, den Barbaren, begibt sich Rupert auf eine abenteuerliche Reise, um seine Mutter zu befreien. Ob die Rettungsmission gelingen wird? Und was wird wohl Greg zu Ruperts Geschichte sagen?
Da ich bisher wirklich jeden Band der Gregs Tagebuch-Serie so richtig gefeiert habe und mich, wie oben bereits erwähnt, auch der Auftakt von Ruperts Reihe hellauf begeistern konnte, hatte ich natürlich ziemlich hohe Erwartungen an das zweite Rupert-Leseabenteuer. Ich muss leider sagen, dass diese nicht komplett erfüllt wurden. Mir hat die Fortsetzung gefallen, sehr sogar, aber von allen Büchern aus dem Gregs Tagebuch-Universum ist „Rupert präsentiert: Ein echt wildes Abenteuer“ für mich persönlich das bisher schwächste Buch. Mir hat es stellenweise etwas an Tempo gefehlt, vor allem der Beginn war mir persönlich ein kleines bisschen zu langweilig. Ein wenig habe ich auch den Humor vermisst. Das Buch ist natürlich unheimlich witzig, ich hatte auf jeden Fall eine Menge zum Schmunzeln und Grinsen, aber den ersten Rupert-Band habe ich irgendwie als etwas lustiger in Erinnerung.
So, das war‘s dann aber auch schon mit dem Meckern. Ehe ihr noch den Eindruck gewinnt, dass ich doch enttäuscht von dem Buch bin, komme ich nun mal ganz fix zu den positiven Aspekten. :D
Was mir ausgesprochen gut gefallen hat, ist der Aufbau der Handlung. Das Buch besteht sozusagen aus zwei Ebenen: Da hätten wir zum einem die Kapitel von Ruperts (sehr fantasievollen) Geschichte, die er gerade am schreiben ist. Am Ende jedes Kapitels folgt eine Passage, in der sich Greg und Rupert über Ruperts Einfälle austauschen. Ich fand diese zwei Erzählstränge echt klasse. Ich musste mich zwar erst daran gewöhnen, dass dieser Band nicht im gewohnten Tagebuchstil erzählt wird, aber nachdem mir dies gelungen ist (was sehr schnell ging), war ich wirklich begeistert von dieser Idee.
Sehr gefreut hat mich, dass Greg in diesem Band ein wenig besser wegkommt als im Vorgänger. Greg macht zwar nach wie vor keinen sympathischen Eindruck (als guten Freund kann man in meinen Augen nicht bezeichnen), aber als etwas angenehmer habe ich ihn dieses Mal schon empfunden. In erstem Rupert-Band fand ich Greg stellenweise richtig gemein. Und Rupert checkt irgendwie einfach nicht, wie sehr sein Freund ihn immer ausnutzt.
Rupert ist einfach viel zu nett für diese Welt. Auch in der Fortsetzung wird deutlich, was für ein lieber und gutgläubiger Kerl Rupert ist und dass er sich von Greg viel zu viel gefallen lässt. Greg äußert sich meist nicht nett über Ruperts Geschichte und ist die ganze Zeit nur am überlegen, wie man mit ihr ordentlich Kohle verdienen kann. Mir tat Rupert manchmal voll leid. Er hat immer so viele tolle Ideen, wie er seine Geschichte mit wunderbaren und wichtigen Messages und Themen versehen kann wie Ungerechtigkeit, Zusammenhalt oder Umweltschutz. Und der sehr profitorientierte Greg findet Ruperts Einfälle meist total doof und langweilig. Bevor ihr jetzt aber denkt, dass ich mich das gestört hat: Nein, hat es nicht. Ganz im Gegenteil. Natürlich ist es sehr schade für Rupert, dass sein Kumpel seine Geschichte nur als Geldeinnahmequelle ansieht und sehr mit den Komplimenten geizt, aber ich fand gerade Gregs Herumkritisieren so amüsant in diesem Buch und musste ständig breit schmunzeln. Rupert und Greg sind einfach so herrlich verschieden und sorgen gemeinsam stets für die beste Unterhaltung.
Ruperts heldenstarke Geschichte fand ich ebenfalls richtig spitze. Rupert hat seiner Fantasie ihren freien Lauf gelassen und ein Abenteuer aufs Papier gebracht, in welchem es vor verrückten und schrägen Ideen nur so wimmelt, das zugleich aber auch lehrreich ist. Da ich nur auf gar keinen Fall zu viel verraten möchte, werde ich euch über die echt wilde Heldenreise, die Rupert sich ausgedacht hat, nun einfach mal nichts weiter erzählen. Stellt euch einfach mal darauf, dass ihr es mit einer ziemlich abgedrehten Story zu tun bekommen werdet. :D
Wovon ich euch aber unbedingt noch berichten muss, ist die brillante Aufmachung des Buches. Auch dieser Band ist im typischen Gregs Tagebuch-Design gestaltet, allerdings wurde natürlich auch dieses Mal der Zeichenstil etwas verändert. Wer den ersten Rupert-Band kennt, der weiß, dass Rupert diese komische Angewohnheit hat, seine Menschen nasenlos zu zeichnen. Sieht zwar merkwürdig aus, aber dieses leicht dümmliche (und zugleich supersüße) Aussehen, dass die Figuren dadurch erhalten, passt wahrlich einfach nur perfekt zu Rupert. Rupert ist einfach ein total knuffiger Kerl. Dumm ist er eigentlich nicht, im Gegenteil, er ist sogar sehr intelligent, aber in so manchen Dingen steht er dann eben doch gerne mal auf der langen Leitung. ;) Durch die einzigartige Bild-Text-Kombi ist selbstverständlich auch dieser Band das optimale Buch für Lesemuffel. Da zudem der Schreibstil von Jeff Kinney gewohnt einfach und mitreißend ist, sollten Kinder ab etwa 9 Jahren bei „Rupert präsentiert: Ein echt wildes Abenteuer“ keinerlei Probleme mit dem Selberlesen haben.
Ich hoffe nun sehr, dass es auch noch einen dritten Teil geben wird. Über weitere Bände von Gregs Tagebuch würde ich mich zwar mehr freuen (Gregs Reihe gefällt mir einfach besser), aber auch Ruperts Serie mag ich wahnsinnig gerne.
Fazit: Lustig, originell und einfach typisch Rupert – so ist dieses echte wilde Abenteuer, das uns Rupert präsentiert. Jeff Kinney ist mit dem zweiten Rupert-Band ein erneuter richtig cooler und witziger Comicroman gelungen, der einfach nur mega gute Laune macht und für Greg-Fans ein absolutes Muss ist. Im Vergleich zum Vorgänger und zu den Gregs Tagebüchern habe ich diesen Band leider als etwas schwächer empfunden. Begeistert bin ich aber dennoch und hoffe sehr, dass es noch weitere Rupert-Bände geben wird. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen!
Jeff Kinneyn "Maailman parhaan kaverin seikkailun" (WSOY, 2020) perusidea on kohtalaisen herkullinen. Rowley kirjoittaa fantasiaromaania, joka kertoo äitiään pelastamaan lähtevästä Roland-sankarista ja hänen ystävistään, joihin sisältyvät muun muassa Sherlock Holmes, vampyyri/ihmissusi (kaikkien tyttöjen suosikkihahmo, tietysti) ja lehmäkentauri Stephen.
Roland on keksijänsä alter ego, kiltti ja kunnollinen sankari, joka ei halua loukata tai vahingoittaa ketään. Niinpä kirjailija saakin runsaasti palautetta ja korjausehdotuksia ystävältään Gregiltä, jonka visio poikkeaa melkoisesti Rowleyn näkemyksestä.
Tarkoituksellisen naiiviin tarinaan on mahdutettu muutama ihan onnistunut heitto ("Greg sanoi että minun piti keksiä jotain jännempää koska kukaan ei jaksaisi lukea mistään poikavelhosta") ja vähän kritiikkiä ylitseampuvaa kaupallisuutta kohtaan, jonka kohderyhmä tavoittaa tai sitten ei. Kinneylla taitaa kuitenkin olla jonkinmoinen mielipide myös populaarikulttuurin kenttää pyyhkivistä uusista tuulista, tai sitten minä tulkitsin tämän kohdan vain liian negatiivisesti:
Greg ilmoitti että nykyään prinsessat osaavat taistella eivätkä TARVITSE ketään heppua pelastajakseen. Greg sanoi että jos minä väsään kirjan jostakin avuttomasta prinsessasta jonka joku häiskä joutuu pelastamaan minulle kannetaan läjä vihapostia.
Niin tai näin, kaipa se tuli taas todistettua että Neropatin päiväkirjat eivät ole tosiaankaan minua varten, mutta ei kai miljoona muksua voi olla väärässä?
Let me begin by saying that I've never given any of the Wimpy Kid book less than 4 stars. They are usually a guaranteed fun read. Earlier this year I read Rowley Jefferson (I) and quite enjoyed it but this book-
Jeff decided to do a story inside a story for some reason and we barely read about Rowley and Greg, it is just pages after pages of some kinda bizarre fairy-tale with Centaur, Wizard, Santa, Sherlock Holmes, Medusa, the Little Mermaid and story versions of Rowley and Greg- Ronald and Garg, respectively. Nothing new or enjoyable, just the same old story you've heard a million times as a kid.
Als Hörbuch gehört. War also viel besser als Band 1! In Band 1 hat mich Greg ja total gestört. Er war da echt fies zu Rupert & für mich war die Message für ein Kinderbuch echt daneben. Rupert durfte in Band 1 nicht ausreden, er wurde für seine Ideen ausgelacht und wenn sie wegen Quatsch aufflogen gab Greg immer Rupert schuld. In diesem Band war das manchmal auch ein wenig so aber Rupert hat sich diesesmal gewehrt und sich selber treu geblieben. Kann man in Band 2 einer Kinderbuchreihe schon von „Character development“ sprechen? 🤣 Auf jeden Fall waren auch viele tolle Messages darin enthalten! Rupert setzte sich bei Greg für viele tolle und wichtige Themen ein. Zum Beispiel meinte er, dass auch Jungs Prinzessinen toll finden können, dass nicht alle Religionen gleich sind, man aber alle miteinbeziehen soll & allgemein lehrte er Greg freundlich und offen zu sein. Für ein Jugendbuch wäre das wahrscheinlich etwas zu übertrieben gewesen. Rupert war durch und durch positiv und gut & Greg meistens negativ und gemein. Doch in einem Kinderbuch funktioniert das meiner Meinung nach wunderbar. Es darf etwas übertrieben werden, da Kinder versteckte Messages ja noch nicht so wahrnehmen.
So oder so war es witzig weiterzuhören. Gregs Tagebuch begleitet mich seit meiner frühen Kindheit & es wurde zum Ritual die neuen Hörbücher zu hören. ☺️
This entire review has been hidden because of spoilers.
میشه یکی بهم بگه که من خواب داشتم میدیدم و این کتاب رو واقعا نخوندم!!!!! جدا از خود داستان، ویراستاری و ترجمه واقعا افتضاح بود. کیفیت تصاویر کتاب فوقالعاده پایین بود... اسم یکی از شخصیت ها Greg بود که مترجم گِرگ نوشته بود. آخه مگه اِ نباید زیر ر نوشته میشد؟؟ متن ها بعضی وقتا میرفتن رو تصاویر و نصف نیمه میموندن😐 توی آخرین صفحات، یه جایی اسم کتاب رو با خط عبری نوشته بود که میشد همون «هانوکا». ولی مترجم حتی به خودش زحمت نداده بود که بفهمه اون کلمه چیه (بخدا میتونست سریع ازش یه عکس بگیره و بعد اون عکس رو با گوگل ترنسلیت ترجمه کنه😐😑😐😑😐😑)
Slightly better than the first book, Rowley creates a medieval fantasy story with him and Greg as the heroes, but Greg’s interference and criticism will apparently crush his vision. B (75%/Good)
The premise of this book makes you wonder about how difficult it must have been to write it.
See, the premise is that this book is written by a kid, Rowley Jefferson. Now and then, the story pauses so that we get to read Rowley's thoughts about a chapter. So it's partly the story of a kid trying to write a fantasy book, and partly the story that his fantasy book tells about a young hero and his barbarian friend going on an adventure.
Now, part of the fun in reading is all the ways the book is so bad that it's good, like you'd expect from what a ten-year-old wrote. But the actual author of the book, the 49-year-old Jeff Kinney, must have had a heck of a hard time trying to write a story like that. When you try to write a book that's so bad it's good, it often ends up just being so bad that it's, well, bad.
For instance, the plot needs to be cliché, because that's what a kid usually produces. But the thing about cliché plots is that, by definition, they're overdone to the point of being boring. That's probably the biggest issue I had with this book. And it ties into a greater issue--since the book is meant to be so bad that it's good, we're not meant to seriously care about the characters or the adventure they're going through. This means that unlike the main Diary of a Wimpy Kid books, of which this is a spinoff, the reader is never all that invested in the plot. So what if the hero's in danger? I don't care, because I'm not even meant to.
To sum things up, this is still an entertaining book, but there are limits to how interesting you can make a story that's deliberately cliché and incoherent.
This book is... alright, probably not the best thing that I have read from Jeff Kinney but it includes nice touches like how it shows Greg, who is Rowley's best friend is only focused on the money and commercial aspect of Rowley's novel even though Rowley, the author of the story, states himself that he is only trying to write for fun. I like how it shows the general idea of what is going to happen next due to them meeting with up in real life after every chapter to say what they are going to put in the following one, although some people might not like this aspect of the book because it makes the book a bit predictable. The story in the book shows a lot of character development and creative writing, but I think it is designed for younger people. Basically if you want to read a book slightly similar to the first book, "Diary of an Awesome Friendly Kid", but with more fantasy then definitely try this one out.
Those familiar with the Wimpy Kid series will recognize Rowley, the side kick of Greg Heffney. Rowley decides to write a story, about a son who believes his Mom has been taken, dresses as a knight in shinning armor and storms a fortress to save her. In between Point A to Point B, the reader get's to go on a magical adventure while meeting characters from other stories, even the narwhal from Rudolph the Red Nose Reindeer. What stands out in this wonderful story is a middle school age boy's love of his family. He is torn by the pressure of his friend, Greg, to change his story to make it sellable to the mass media or to be true to the story he wants to write which reflects his own inner core.
Greg annoyed me in this book. Rowley should be able to write his book the way HE wants too. When Greg criticized Rowley's work, it just didn't feel right.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Unfortunately, this is the worst Jeff Kinney book I’ve ever read. Again, I’m clearly not the intended audience for the book, but objectively speaking this book was missing the magic that other books have.
The worst part about the book, in my opinion, was the alternating between Rowley’s Awesome Friendly Adventure and Greg critiquing the book. It’s no secret that Greg is a deeply flawed character in the other books, but this book takes that to a whole new level, making him out to be a uniquely terrible human being. That’s not the Greg I know and love.
Trying to give us a meta look at how Rowley is writing the book doesn’t actually give the author a pass for writing a bad book. Writing a story that’s not compelling isn’t alright because we see the rationale that went into making it not compelling, especially when the commentary is as bland as it is. (Guess what? Greg is going to want to sell whatever was in the prior chapter!)
Well...a seminar of creative writing given by Jeff Kinney, combining The Lord of the Rings and The Game of Thrones, sometimes mentioning Harry Potter and Stand by me. The Wimpy kid is right there " helping" his friend Rowley, create a fantasy book - Greg's sketching is different though, I didn't like that. I think it's an easy and interesting book for kids aged 9-12. I also think that Jeff Kinney has been subjected to so much editing by his publishers that he couldn't cope but sharing his struggle with us.