Nikola Petersen, Anwältin und alleinerziehende Mutter in Hamburg, hat ihr Leben fest im Griff. Na gut, manchmal ist es auch ein wenig chaotisch. Zum Beispiel jetzt gerade: Ihre Rechtsanwaltsgehilfin hat gekündigt, Sozietätspartner Alexander seit Wochen einen Durchhänger und Schwiegermutter Gisela, ihres Zeichens Chefbabysitterin im Hause Petersen, will auf Kreuzfahrt gehen – natürlich ohne Nikolas Kinder. Dabei türmen sich im Büro die Akten, und Nikola hätte gern ein wenig Zeit, um nach Feierabend den vielversprechenden Flirt mit ihrem Kollegen Simon Rupprecht auszubauen. Aber daraus wird nichts, denn getreu der Devise „Schlimmer geht's immer“ reist dann noch die Mutter von Nikolas Nachbarn Tiziano an. Aus unerfindlichen Gründen ist Signora Felice der festen Überzeugung, dass Nikola Tizianos neue Freundin ist. Und der tut leider alles, um seine Mutter in diesem Glauben zu lassen …
Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin. Ihre Romane um den Kater Winston waren monatelang auf den Bestsellerlisten. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und dem kleinen Hund Elmo in Hamburg.
Nikola ist Anwältin und alleinerziehende Mutter, und momentan ist ihr Leben recht turbulent. Ihre Schwiegermutter macht eine Kreuzfahrt und fällt als Babysitter aus, ihre Freundin Florentine braucht sie dringend als Scheidungsanwältin, ihr Nachbar Tiziano benötigt ebenfalls dringend Hilfe und bittet Nikola um einen Gefallen,... Und dann ist da noch Simon, mit dem Nikola gerne ein schönes Date hätte, doch es kommt natürlich immer etwas dazwischen...
Die ganze Geschichte liest sich sehr amüsant; der Schreibstil ist leicht, locker und humorvoll. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Es ist der zweite Band, aber man kann ihn auch als Einzelband lesen, ohne Verständnisschwierigkeiten zu haben.
Eine schöne Unterhaltungslektüre mit einigen Verwicklungen, viel Humor und einer Prise Romantik.
Nachdem ich im letzten Jahr den ersten Band "Ziemlich unverbesserlich" gelesen habe, stand für mich schnell fest, dass ich auch unbedingt den zweiten Band lesen möchte. Nun ist "Ziemlich unverhofft" endlich erschienen und somit musste es auch direkt verschlungen werden und ich wurde von Frauke Scheunemann wie immer nicht enttäuscht.
Frauke Scheunemann konnte mich bei „Ziemlich unverhofft“ vor allem wieder mit ihrem Humor und dem tollen Schreibstil begeistern. Die Geschichte besitzt herrlich humorvolle und teilweise auch sarkastische Dialoge, die Figuren haben sich enorm weiterentwickelt und auch sonst habe ich mich bei dieser Geschichte pudelwohl gefühlt.
Für Nikola, ihre beiden Kinder, ihrer Schwiegermutter und der Anwaltskanzlei geht es hierbei in die zweite Runde. Dabei fällt besonders auf, welchen Sprung die Figuren gegenüber dem ersten Band gemacht haben. Ich fand sie zwar bereits im ersten Band allesamt sehr sympathisch und konnte sie ins Herz schließen, allerdings konnten sie mich in diesem Band noch mehr überzeugen.
Nikola ist chaotisch wie eh und je und hat dazu noch das Problem, dass sich alles gegen sie zu verschwören scheint. Während sie in Arbeit erstickt, möchte einfach so ihre Rechtsanwaltsgehilfin kündigen und auch ihre Schwiegermutter hat andere Pläne, als den gesamten Sommer über auf Nikolas Kinder aufzupassen. Auffällig ist dabei, dass die Autorin so manche Situation zwar überspitzt darstellt, man dennoch stets einen realistischen Einblick in das Leben einer alleinerziehenden und berufstätigen Mutter mit vielen Alltagsproblemen erhält.
Das Cover ist schön anzusehen und auch die Farben sind sehr stimmig, sodass dieses perfekt zur Geschichte passt. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen, sodass ich die Geschichte unbedingt lesen wollte.
Kurz gesagt: "Ziemlich unverhofft" ist eine würdige Fortsetzung mit sympathischen und vielseitigen Figuren, jeder Menge Humor und einem herausragenden Schreibstil, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin und die Momente mit Nikola und Co. sehr genossen habe. Ich kann das Buch somit nur empfehlen.
Der zweite Band um Nikola Petersen ist wieder genauso amüsant wie der erste. Leichte Unterhaltung, perfekt, um sich vom eigenen Alltag abzulenken. Der Schreibstil von Frauke Scheunemann ist sehr angenehm zu lesen, so dass ich vor allem die letzten Seiten förmlich verschlungen hab.
Der Roman ist in der Tat eine amüsante Komödie mitten aus dem Leben, dem Leben der Anwältin Nikola, die sich eigentlich meistens als alleinerziehend Mutter recht gut durchs Leben schlägt. Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel, wie eben in diesem Moment, wo mal wieder alles zusammen kommt, was nicht zusammen kommen soll. Aber das beschert und Leser wieder einmal einen höchst vergnüglichen Roman, in dem auf einmal zwei Männer um das Herz von Nikola buhlen und auch noch ein ungemütlicher Exmann für die Freundin erzogen werden muss.
Mitten aus dem Leben sind die Figuren auf jeden Fall, denn sind so herrlich unperfekt wie wir normalen Menschen eben auch. Man kommt sehr gut in die Geschichte und wird von Nikolas turbulentem Leben gefangen genommen. Dabei geht es meistens einfach nur herrlich witzig turbulent zu. Vor allem Nikola ist als Anwältin glaubwürdig und dazu herrlich schräg und sympathisch. Aber auch die Nebencharaktere können überzeugen durch ihre ebenso witzigen Persönlichkeiten und Eigenarten. Herrlich unbeschwert die Geschichte und der Schreibstil, trotzdem werden auch wichtige Themen vermittelt. Der Spaß am Leben und der Geschichte steht jedoch an erster Stelle, sodass der guten Unterhaltung bei diesem Buch nichts im Weg steht.
Ein herrlich witziger Roman aus dem Leben einer alleinerziehenden Anwältin, die sich dem Leben und seinen Herausforderungen stellt. Hier kann man für ein paar Stunden genießen, dass auch andere chaotische Leben haben und das manchmal auch gut so ist.
Did I mention that Chick Lit just isn't my genre. This was another review copy I got and although it was slightly better than the other one it was still very very silly.
Ziemlich Unverhofft ist eine lustige, chaotische Familienkomödie, die das Leben selbst nicht besser erzählen könnte und welcher sich die meisten doch in gewissem Maße wiederfinden können. Mit einem lockeren und flüssigen Schreibstiel sorgt die Autorin dafür, das ich das Buch innerhalb kürzester Zeit durch hatte. Es brachte mich oft zum lachen und unterhielt mich durch den tollen Humor echt gut. In diesem Buch ist alles drin, was ein gutes Buch für zwischendurch braucht. Liebe, Chaos, Humor und einer guten Portion Augenzwinkern.
Mein herzlichsten Dank für das Rezensionsexemplar geht an den Goldmann Verlag!