Der Kaiser ist tot, doch Amaias Status als Goldene Erbin ist nach wie vor umstritten. Sie steht zwischen der Tradition und einer Revolution – größer, als Cassardim sie je gesehen hat. Noár ist bemüht, sie aus der Schusslinie zu halten, aber Amaia verfolgt eigene Pläne. Sie muss das wachsende Chaos aufhalten, das von ihrem frisch vermählten Ehemann Besitz ergreift. Um ihn, Cassardim und die Menschenwelt zu retten, versammelt sie auf eigene Faust die Erben aller Reiche um sich und begibt sich mit ihnen auf die gefährliche Suche nach einem neuen Juwel der Macht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende sie nicht nur ihre große Liebe verlieren könnte...
Julia Dippel wurde 1984 in München geboren und arbeitet als freischaffende Regisseurin für Theater und Musiktheater. Um den Zauber des Geschichtenerzählens auch den nächsten Generationen näher zu bringen, gibt sie außerdem seit über zehn Jahren Kindern und Jugendlichen Unterricht in dramatischem Gestalten. Ihre Textfassungen, Überarbeitungen und eigenen Stücke kamen bereits mehrfach zur Aufführung. Für »IZARA« wurde sie 2018 mit dem Deutschen Phantastik Preis für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet.
Knacks💔 - habt ihr das gehört? Ach, das war nur das Geräusch meines brechenden Herzens. Das Finale von Cassardim hat mich durch eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt und war alles in allem einfach ein verdammt starkes Buch. Die Charaktere habe ich längst in mein Herz geschlossen, dabei liebe ich vor allem die zwischenmenschlichen Dynamiken. Die Welt ist unfassbar originell und vielschichtig konzipiert, vor allem mit den eigenen Gesetzen, die nur in Cassardim gelten. Auf der Handlungsebene jagt ein Ereignis das nächste, dadurch bleibt es abenteuerreich und unvorhersehbar. Auch der Schreibstil ist einfach überzeugend: Obwohl es sich hierbei um High Fantasy handelt, bleibt es durch die jugendliche, aktuelle Sprache leicht verständlich und flüssig zu lesen. Das Ende entsprach zwar nicht 100% meinem Geschmack, aber es war absolut schlüssig und stark gemacht! Diese Fantasy-Reihe kann ich nur empfehlen, macht euch auf Tränen gefasst🥲❤️.
In Cassardim ist nichts so, wie es scheint. Kein Zögern. Keine Furcht. Keine Reue.
Well, everything fitted my expectations (not much difference with the rest of the series) but the finale - there is no happy end which is quite unusual for this genre...
Ich habe so lange überlegt, wie ich dieses Buch bewerten soll … Ich liebe jedes Buch von Julia Dippel wirklich sehr, doch dieses Ende … Es tut mir leid, aber das zu akzeptieren ist echt schwer … Man fiebert über drei Bücher mit, ist bei allen Höhen und Tiefen dabei und dann kommt das … Ich finde es schade, dass Julia da keinen anderen Weg gesehen hat. Ich schon, aber das ist natürlich auch ihre künstlerische Freiheit, die man einer Autorin oder einem Autor nicht nehmen kann.
Meiner Meinung nach ist es nicht das Ende, was diese grandiose Reihe verdient hat. Sie ist etwas sehr besonderes und einfach einzigartig. Vor allem könnte sie nie wie der Mainstream sein und auch ein anderes Ende hätte nicht dazu beigetragen.
Der letzte Satz macht mir noch Hoffnung. Worauf genau … Keine Ahnung, aber ich habe das Gefühl, dass da noch was kommen könnte.
Eine epische Reise geht zu Ende. Leider nur nicht zu dem Ziel, das ich mir gewünscht habe. Und das macht mich als Leserin schon traurig :(
Alles klar Leute, ich geh jetzt mal mein Herz wieder zusammenflicken… Nicht das Ende, das ich mir gewünscht habe. Aber ein absolut episches Ende für eine wunderschöne Reihe ❤️.
Meine Meinung: Ach, was werde ich Cassardim vermissen... solche Welten erinnern mich einfach immer wieder daran, warum ich das Fantasygenre so liebe. Und Cassardim gehört definitiv mit zu den magischten, detailreichsten und interessantesten, in die ich je durch Bücher abtauchen durfte. Auch, wenn es nur zwei Vorgängerbände gibt, so hab ich die Charaktere gefühlt schon viel länger begleitet und somit begann ich das Buch mit einerseits großer Vorfreude und andererseits auch mit ein wenig Trauer, einfach weil es der letzte Band war und ich mich nicht von dieser grandiosen Welt verabschieden wollte. Die Geschichte geht wieder gewohnt spannend weiter. Nach dem wirklich gemeinen Ende von Band Zwei sind so einige Fragen offen und mit dem Fortgang der Geschichte habe ich so absolut nicht gerechnet. Schon zu Anfang gibt es einige unerwartete Wendungen und ich hätte absolut nicht gedacht, dass diese Geschichte mich so oft und immer wieder neu überraschen kann. Und diese unglaubliche Achterbahnfahrt der Gefühle mündete in einem Ende, dass ich so zwar nie vorausgesehen hätte, aber dennoch einfach perfekt gepasst hat.
Fazit: Ich kann nichts anderes sagen als: bitte lest diese Reihe und lasst euch selbst von Cassardim verzaubern. Wenn ihr Fantasy so liebt wie ich, dann werdet ihr es nicht bereuen.
Für mich war es ein sehr würdiges Ende dieser Reihe. ❤️❤️❤️ Ich finde es großartig, wie Julia Dippel Bilder im Kopf entstehen lässt. Sie beschreibt wirklich großartig. Ich fände es toll, wenn man diese Reihe verfilmen würde. Julia Dippel entführt uns wieder nach Cassardim und nimmt uns bis zum Ende mit. Irgendwie fühlte ich mich richtig in den Bann gezogen. Es ist für jeden, der gerne zwischendrin in eine Fantasy Welt abtauchen möchte, etwas mit dabei. Man fliegt auf einem Drachen, kämpft mit den Protagonist:innen, fiebert mit ihnen mit, liebt und hasst, ist zerstört, schöpft Mut und Hoffnung und wird dann wieder zerstört. Die ganze Welt, die Julia Dippel erschaffen hat, ist so voller Leben und birgt soviel Magie. Ich habe es sehr genossen und für mich konnte es kein logischeres Ende geben⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️.
Ich habe relativ lange gebraucht, um den finalen Band der Cassardim-Trilogie zu beenden. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es daran lag, dass Band 1+2 einfach zu weit zurücklagen oder ob die Reihe von Band zu Band immer schwächer wurde.
Kurz gesagt: Ich fand das Buch leider ziemlich langatmig, vieles zu sehr konstruiert, was dann im Anschluss aber sehr schnell und einfach gelöst wurde. Mit den Charakteren konnte ich, bis kurz vor dem Ende, überhaupt nicht mitfühlen. Zudem störte mich, dass Amaia und Noár sich größtenteils wie zwei pubertierende Teenager verhalten haben.. 🙄
Das Ende: Was mir allerdings sehr gefallen hat, war das Ende. Ich kann mir gut vorstellen, dass es vielen evtl. nicht gefallen hat, aber ich fand es so tatsächlich perfekt. Vor allem konnte mich dieses auch endlich berühren, sodass ich sogar fast ein Tränchen vergoss. Schade, dass es solange gebraucht hatte, weshalb es nun leider auch nur für 3/5 Sternen gereicht hat 🥲
Wow! Dieser Reihenabschluss war wirklich eine absolute Achterbahn der Gefühle. Es war so wundervoll all diese lieb gewonnenen Charaktere noch einmal zu begleiten, sie gemeinsam lachen, weinen und kämpfen zu sehen. Und trotzdem muss ich für mich leider sagen, dass ich Band drei aus der Reihe am schwächsten fand (wobei man bei 4,5 Sternen sicher nicht von schwach sprechen kann!).
Nur leider wirkten für mich dieses Mal einige Szenen deutlich gestellter und unnötig überdramatisiert, was in den vorherigen Bänden nicht so war. Außerdem war mir das Ende dann insgesamt zu chaotisch, verworren und auch zu dramatisch. Ich glaube man hätte das ganze etwas schöner lösen können , was den Abschluss dann noch perfekt gemacht hätte. Rotz und Wasser geheult habe ich aber trotz kleiner Kritikpunkte und ich würde die Reihe mit gutem Gewissen jeden YA Fantasyliebhaber in die Hand drücken.
Auch wenn ich abschließend sagen muss, dass ich von diesem großartigen worldbuilding mehr mehr mehr sehen wollte und auch die Eigenschaften der Völker mit ihrer Symbolik mir etwas zu kurz kamen muss dieses Buch mit 5 Sternen bewertet werden!
Ich liebe dieses Ende und es war ein spannender Ritt bis dorthin, einem extrem lustigen und actionreichen Roadtrip inklusive!
Ich habe die Charaktere sehr ins Herz geschlossen und konnte Amaia und Noar ihre schnulzig schmachtenden Gedanken und Sätze nachsehen,das Ende hat mich versöhnt.
Ob ich auf Happy Ends stehe, fragt ihr Euch? Nicht im üblichen Sinne 😉
Der finale Band der Cassardim-Reihe hat mir tatsächlich am Besten gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass die Protagonistin wenigstens etwas reifer geworden ist und auch selber nach Lösungen und Auswegen gesucht hat. Das Ende ist etwas gaaaanz anderes, als man es von den meisten Büchern so kennt. Ich kann zu 100% verstehen, wieso es viele Leser unzufrieden zurück lässt oder sogar aufregt. Mich persönlich hat das Ende aber nicht sehr gestört, ich fand es relativ passend!
Für mich der beste Teil der Reihe und gleichzeitig auch der schlimmste. Ich liebe das Ende und ich hasse es.
Wobei ich mir aber sicher bin ist, dass ich diese Reihe abgöttisch liebe. Sie wurde mit empfohlen und ich war am Anfang wirklich skeptisch, aber ich durfte lange nicht mehr in so eine unfassbare Welt eintauchen. Ich konnte mir alles so bildlich vorstellen und ich möchte cassardim nie mehr verlassen. Für mich ein absolutes Highlight obwohl ich hier sitze und nicht mehr aufhören kann zu heulen. Es ist halt beides.
Uff, das Ende hat ganz schön reingehauen 🥲 Aber irgendwie hab ich in diesem Band die Verbundenheit zu den Charakteren verloren und das Pacing fühlte sich anders an - hektischer irgendwie. Deshalb kann ich leider keine 5 Sterne geben, auch wenn ich das Buch echt lieben wollte. Trotzdem war das Cassardim Finale unheimlich spannend und unvorhersehbar und ich bin schwer verliebt in Amaias und Noárs Beziehung. Insgesamt definitiv eine Reihe, die ich jedem Fantasy Fan ans Herz legen kann!
MIR WURDE ZWEIMAL DAS HERZ HERAUS GERISSEN...UND GEWEINT UND WAS SOLL ICH SAGEN, MIT ETWAS ABSTAND IST DAS DAS PERFEKTE ENDE!!!! RESPEKT AN JULIA DAS DU DAS SO DURCHGEZOGEN HAST!!!! Ich liebe es!!!!!!!!
Ich würde dem Buch gerne 5 Sterne geben, allerdings wäre das Band 1 und 2 nicht fair gegenüber. Darum sind es 4,5⭐️ geworden.
Ohne wenn und aber - diese Reihe hat mein Herz gestohlen. Ich habe geliebt, gehasst, geseufzt, verständnislos dreingeblickt, gelacht, laut aufgestöhnt und genossen. Ich habe alle drei Bände verschlungen und bin am Ende von Band 3 zwar kurz sprachlos gewesen (ach seinen wir ehrlich - mir sind die Tränen in die Augen geschossen), aber niemand hätte die Reihe besser abschließen können, als es Julia Dippel in diesem Fall gemacht hat. Perfekt von vorne bis hinten, aber warum dann nicht die volle Punktzahl? Nun, wenn man Band 1-3 zusammen bewertet sind es definitiv 5 Sterne. Aber hier, im letzen Teil, wurde mir dann doch etwas zu viel gefaucht und zu oft überschlugen sich die Ereignisse. Und irgendwie hab ich auch ganz schön die heiß-und-kalt-Nummer zwischen Amalia und Noar vermisst.
Ein Phänomenales Finale, von einer phänomenalen Reihe, mit phänomenalen Charakteren und einem phänomenalen Schreibstil.🤍 Ich hoffe das verdeutlicht WIE Phänomenal Cassardim war. Ich hab mich einfach hoffnungslos in dieser Reihe verloren. Ich habe jede Seite genossen und geliebt. Cassardim ist eine Reihe voller Stärke, Mut, Humor, Liebe, Hoffnung, Zusammenhalt und so viel mehr. Ich habe jedes Detail geliebt, jeden Charakter einfach alles. Julia Dippel hat mich auf eine Reise nach Cassardim geschickt, die ich am liebsten nir beendet hätte. Dieses Ende war WOW! Ich habe es geliebt und gehasst gleichermaßen. Es hat mich zerrissen und es hat mich zusammengefügt. Es war episch und PHÄNOMENAL. Ich werde diese Reihe nie vergessen und ich werde nie aufhören, diese Reihe zu lieben.💌
Nachdem ich das Cover von Band 1 überhaupt nicht mochte, wurden sie im Laufe der Trilogie doch besser, sodass mir das hier vom 3. Band insgesamt ganz gut gefällt. Aber es geht bei Büchern ja mehr über das Innere und das stimmt bei dieser Reihe und dem Buch umso mehr. Das ganze Setting des Totenreiches Cassardim finde ich einfach genial und besonders die außergewöhnlichen Tierwesen haben mein Herz erobert.
Nach dem fiesen Cliffhanger von Band 2 war ich sehr auf das Finale gespannt und hatte gleichzeitig auch Angst. Die Art und Weise, wie die Geschichte dann weiter geht hat mich dann etwas überrascht. Es brauchte für mich am Anfang ein paar Seiten, um wieder komplett in den Leserausch zu kommen, aber dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es gab immer wieder spannende Szenen, die mich mitfiebern ließen, aber auch ruhige Momente, in denen man eine schöne und intensive Zeit mit den Charakteren verbringen konnte. Doch spätestens im letzten Drittel überschlagen sich die Ereignisse, sodass man keine Zeit mehr zum Durchatmen hat. Es war nervenaufreibend und spannend bis zum Schluss.
Das Ende war dann noch einmal das größte Highlight des Buches bzw. der ganzen Reihe. Es ist einfach die perfekte Definition von „bitter-süß“ und wird mir auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben. Es ist ein würdiges, und passendes Finale, auch wenn sich ein kleiner Teil meines Herzens etwas anderes gewünscht hätte. Man braucht auf jeden Fall ein paar Taschentücher in der Nähe.
Ich wollte mich generell von Amaia, Noár, ihren Verbündeten und Cassardim allgemein nicht verabschieden, weil sich alle im Laufe der drei Teile in mein Herz geschlichen haben. Amaia hat sich auch super weiter entwickelt und wurde zu einer tollen Kämpferin, der Cassardim sehr viel bedeutet. Ich bewundere sie sehr für ihren Mut, ihre Stärke und ihre große Liebe sowohl für das Land als auch für Noár und ihre Freunde und Familie. Ihre Beziehung zu Noár spielt natürlich wieder eine zentrale Rolle und man merkt einfach, wie sich diese im Laufe der Reihe weiterentwickelt und sich gefestigt hat. Ich liebe die beiden und ihre Dynamik zusammen einfach und Seelenverwandtschaft als Begriff passt hier sehr gut. Spätestens in diesem Band kann man Noár einfach nur noch lieben und bewundern und ist deshalb Bookboyfriend-Material. Aber es hat mich auch gefreut, dass im letzten Teil noch einmal alle geliebten Nebenfiguren ihren Auftritt haben. Es hat die ganze Reihe noch einmal abgerundet und man hatte dadurch das Gefühl, dass die Autorin an alles und jeden gedacht hat.
Julia Dippel hat sich im Fantasy-Bereich inzwischen auch zu einen meiner Lieblingsautorinnen entwickelt, was sie mit diesem epischen Finale noch einmal unterstreicht. Sie schafft es immer Spannung und zeitgleich sympathische Charaktere aufzubauen und schreibt fesselnd. Ich ersehne mir noch viele tolle weitere Bücher und hoffe sehr stark auf ein Wiedersehen in Cassardim.
FAZIT: 4,5/5⭐️ Ein Finale, das mir im Gedächtnis bleiben wird
Meine Reise nach Cassardim ist leider vorbei. Diese habe ich aber wirklich sehr genossen, denn das von Julia Dippel erschaffene Totenreich ist eine phantasievolle, faszinierende, wenn auch gefährliche Welt, die allerlei Wunder bereit hält. Sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen. Jeder von ihnen wurde liebevoll beschrieben, jeder hat seine Stärken und Schwächen, welche sie authentisch machen. Deswegen habe ich diesen letzten Teil mit einem lachenden und einem weinenden Auge zugeklappt. Lachend, weil es eine großartige und außergewöhnliche Trilogie ist, die in ein episches, nervenaufreibendes und herzzerreißendes Finale gipfelt. Auch das Ende konnte mich überzeugen, weil es anders ist, aber eben genau richtig. Und natürlich würde ich noch gerne länger in Cassardim verweilen, daher das weinende Auge. Die Geschichte ist voller Liebe, Freundschaft, Loyalität und Emotionen. Dabei besticht sie auch mit Humor, ruhigen, vor allem aber vielen spannenden Szenen sowie einigen Wendungen. Eine klare Empfehlung für Romantasy-Fans 🧡❤️🖤.
Absolut grandioses Finale, das mein Herz zum Tanzen und Brechen gebracht hat
Da ich die ersten beiden Teile schon so geliebt habe und das Ende des zweiten Bandes heftig war, habe ich mit einem lachenden und weinenden Auge dieses Buch begonnen. Denn dieser Band bedeutet das Finale einer wirklich grandiosen Reihe.
Der dritte Teil war wieder voller Spannung, Gefühl, Liebe und ganz viel Action. Herzrasen ist auf jeden Fall angesagt. Man bangt die ganzen Zeit mit den Charakteren.
Auch hier gab es wieder so einige Plottwist, mit denen ich nicht gerechnet habe und die mein Herz zum Stocken gebracht haben. Es gab kein langatmiges Kapitel und hätte ich das Buch nicht in einer Leserunde gelesen, dann hätte ich es in einem Rutsch durchgesuchtet.
Der letzte Abschnitt, ca. die letzten 70-80 Seiten, waren ein Kampf. Ich habe in dieser Zeit unglaublich viele Taschentücher gebraucht. Ein Stück lang musste ich das Buch zur Seite legen, denn das Ende und die letzten Kapiteln haben mich einfach nur zum Heulen gebracht. Es war eine nervenauftreibende Reise.
Das Ende ist so schrecklich und schmerzlich, aber auf seine Weise absolut perfekt und einzigartig. Zwar hätte ich mir etwas anderes für die Charaktere gewünscht, aber irgendwie hätte ich es mir auch nicht besser vorstellen können.
Mitten in der Reihe habe ich mir gedacht, dass ich sie unbedingt irgendwann mal rereaden möchte, aber ich weiß nicht, ob ich diesen Herzschmerz nochmal durchstehen kann. Vor allem, weil man dann am Anfang schon weiß, wie es ausgehen wird.
Fazit: Eine atemberaubende Reihe, die mein Herz und meinen Gefühlszustand in Aufruhr gebracht hat. Diese Reihe führt einen in eine einzigartige Welt mit grandiosen Charakteren, die man nach der letzten Seite direkt vermisst. „Cassardim“ hat einen besonderen Platz in meinen Herzen gefunden – mir fehlen die Worte, um zu beschreiben und dem gerecht zu werden, wie sehr ich diese Reihe liebe.
Ich muss gestehen, dass ich mit Beginn des zweiten Bandes nicht mehr so gut in die Geschichte reingekommen bin. Woran das gelegen hat, kann ich gar nicht so genau sagen, denn die Welt fand ich nach wie vor großartig beschrieben. Ich glaube, es lag vor allem an Amaia und Noár, die mich irgendwie genervt haben. Dieses ständige Hin und Her fand ich beim Zuhören teilweise echt anstrengend. Amaia ist mir von ihrer Persönlichkeit auch einfach zu nah an Ari aus Izara dran. Die beiden unterscheiden sich nur durch den Namen. Da hätte ich gerne mal was anderes gelesen. Und den Hype um Noár habe ich von Anfang an nicht verstanden. Ja, er hat „Sternenaugen“ und tolle Haare und er ist total geheimnisvoll und böse aber eigentlich doch ein Guter. Nicht wirklich außergewöhnlich in diesem Genre. So ist die Geschichte auch in diesem Band so vor sich hin geplätschert und ich war fest davon überzeugt, dass sie auf ein 0815 Romantasy Happy End zusteuert. Was dann aber kam hat mich total überrascht. Ich empfinde das Ende tatsächlich als genial und wahnsinnig berührend. Sehr besonders. Von dem ganzen Beziehungs Hick Hack mal abgesehen hat Julia Dippel mit Cassardim eine tolle Welt ausgearbeitet und der Plot ist meiner Meinung nach schlüssig und, ganz wichtig, rund zu Ende erzählt worden. Großes Kompliment! Da konnte die Autorin meine Meinung nochmal ordentlich drehen. Der Preis für die beste Nebenfigur geht übrigens eindeutig an Flummel. Was für ein niedliches Kerlchen. Liebe auf den ersten Blick 😍
Ich liebe Cassardim & mir ist schmerzlich, beim Lesen des letzten Kapitels, bewusst geworden, wie sehr ich es jetzt schon vermisse! Ich hab die letzten vier Tage mit Amaia und Noár gekämpft, geliebt, gelitten und gesiegt. Und nicht nur mit ihnen. Ich habe mein Herz vor allem an die 'Neun Tode' verloren, an Moe, an Zoey, an Flummel und Nox. Der Abschied von all diesen wunderbaren Charakteren bzw. Wesen fiel mir jetzt auf den letzten paar Seiten unglaublich schwer. Und nun sitze ich hier mit tränengefüllten Augen aber auch einem Lächeln im Gesicht. Julia Dippel hat eine unglaublich tolle Welt geschaffen, mich verlieben und leiden lassen & das perfekte Ende geschrieben.
Besonders gut gefallen hat mir, dass sich mein Wunsch nach Band Eins auch hier wieder erfüllt hat. Denn wir reisen mehr und mehr durch Cassardim, und lernen die anderen Völker besser kennen. Diesr finde ich super interessant, generell das ganze Worldbuilding und ich muss sagen, ich hätte nichts dagegen mal einen Roadtrip durch Cassardim zu machen - aber wohlgemerkt nur mit Noár an meiner Seite .. denn bei meiner Tollpatschigkeit würde ich direkt im 'ewigen Fluss' landen.
Ich werde noch lange an diese Welt, an diese Charaktere und an diese Geschichte denken. Für mich definitiv eine Herzensreihe! Und denkt dran wenn ihr nach Cassardim reicht. In Cassardim ist nichts so, wie es scheint. Kein Zögern. Keine Furcht. Keine Reue.
Ganz schwierig für mich dieses Buch zu bewerten, weil es einfach schon so lange her ist seit ich die Teile davor gelesen habe und ich nicht weiß ob mein Missfallen vielleicht auch einfach daher kommt. Auf jeden Fall hatte ich ziemlich Schwierigkeiten in die Geschichte reinzufinden -obwohl ich die Handlung und die Welt echt gerne mag-,was vor allem an dem Schreibstil und den Charakteren lag; das war mir alles ein bisschen zu kindisch und oberflächlich. Der Humor war gar nicht meins und häufig irgendwie fehlplatziert. Ich konnte oft keinen klaren roten Faden in der Handlung erkennen und viele Handlungsstränge wurden sehr flüchtig und lieblos abgehandelt und verloren somit an Bedeutung.. Das Ende konnte dann nochmal punkten. Ich mag Autoren, die ihre Hauptcharaktere töten 🙌🏻 So konnte das Buch dann nochmal an „Ernsthaftigkeit“ und Dramatik gewinnen und der Reihe einen runden und erinnerungswürdigen Abschluss verpassen!!
Insg. 2,5/5 Sternen. Für mich leider (abgesehen von den letzten 50 Seiten) der schwächste Teil der Reihe. Trotzdem hatte ich größtenteils Vergnügen mit der Reihe :)
This entire review has been hidden because of spoilers.
꧁Cassardim꧂ J E N S E I T S D E R T A N Z E N D E N N E B E L . Der dritte Band war für mich so ein gelungener Abschluss dieser Reihe. Zu Beginn und während des Mittelteils hatte das Buch für mich zwar auch kleine Schwächen, zum Beispiel verstehe ich nicht ganz, wieso die Auflösung des Cliffhangers von Band 2 so lange aufgespart wurde. Die Auflösung selbst fand ich aber so gelungen. Ebenso das Ende. Ein anderes Ende hätte für mich auch hier nicht gepasst. Ich weiß, dass es auch einige kritische Stimmen dazu gibt, aber meiner Meinung nach hat dieses Ende einfach perfekt gepasst. Ich finde es schön, wie Amaia sich durch die Reihe hinweg treu geblieben ist, und dass ich Noár, Rhome, Pash, Moe, Nox, Ilion und all die anderen in mein Herz schließen durfte. Ich bin traurig, dass vorbei ist, aber diese Reihe habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gelesen🥰 Eine richtige Herzensgeschichte! . 4.5/5⭐
Was für eine Ende😵💫 bin sprachlos. Hätte gern gewusst wo sie gelandet sind. 😐😥. Aber dennoch ein klasse Abschlussband und allgemein eine super spannend Reihe!