«Das Think like a Monk-Prinzip» jetzt in neuer Ausstattung und mit neuem Titel («Ruhe in dir») im Taschenbuch.
Der SPIEGEL-Bestsellerautor und internationale Influencer-Star Jay Shetty bringt zwei anscheinend nicht zu vereinende Welten aufs Interessanteste Mönchstradition und modernen Alltag, Aufrichtigkeit und Beschleunigung, Akzeptanz und Ambitionen – und findet dabei genau den richtigen Ton für alle, die sich mit Selbstfindungsthemen auseinandersetzen und dabei dem Irdischen zugewandt bleiben wollen. Mit großem Heute folgen dem ehemaligen hinduistischen Mönch über 40 Millionen Menschen in den sozialen Medien. Jay Shetty führt uns vor Augen, wie wir unser Leben bewusster und sinnerfüllter gestalten, und zeigt Das Mönchsein ist eine Geisteshaltung, die sich jeder zulegen kann.
Jay Shetty is a storyteller, podcaster, and former monk. Shetty’s vision is to Make Wisdom Go Viral. He is on a mission to share the timeless wisdom of the world in an accessible, relevant, and practical way. Shetty has created over 400 viral videos with over 5 billion views, and hosts the #1 Health and Wellness podcast in the world, On Purpose. Learn more at JayShetty.me.
Erinnert ihr euch noch an meine Lektüre von "Warum Buddhismus wirkt"? Zu wissenschaftlich, zu sperrig, zu wenig praxisbezogen ... Und ein Autor, der mir einfach unsympathisch war. Das alles ist in "Ruhe in dir" komplett anders. Das Buch ist unterhaltsam und kurzweilig geschrieben, was vor allem an dem sympathischen Autor Jay Shetty liegt. Hätte ich das Buch nicht geschenkt bekommen, hätte mich der Klappentext ("Spiegel-Bestsellerautor", "Influencer-Star", "für alle, die besser leben und ihr volles Potenzial nutzen wollen ...") definitiv abgeschreckt. 😅 Aber ihr könnt diesem Buch durchaus eine Chance geben - auch wenn ihr kein Mönch werden wollt und kein Bock auf Zölibat habt. Das Buch ist in die drei Themen "Loslassen", "Wachsen" und "Geben" unterteilt und gespickt mit mehr oder weniger leicht umsetzbaren Aufgaben zu jedem Unterthema. Sätze wie "Ich kann Demut finden, indem ich mein Zuhause putze.", über den ich sehr lachen musste, sind glücklicherweise die Ausnahme. Mein Lieblingssatz ist vermutlich dieser hier: "Wir denken daran, dass wir nie wissen, was jemand anders gerade durchmacht, daher behandeln wir ihn so behutsam wie jemanden, der Schmerzen hat, so großzügig wie jemanden, der hungrig ist, und so mitfühlend wie jemanden, der missverstanden wurde." Wenn man sich den Kern dieses Satzes verinnerlicht, hat man schon ganz viel gewonnen. Aus dem Englischen von Viola Krauß und Sabine Schulte. #ruheindir #jayshetty #thinklikeamonk #rororo #rowohlt #whatiread #whatiread2023 #booksofinstagram #bookstagram #bücher #lesen #ausgelesen
"Ruhe in dir" finde ich einen sehr unpassenden Titel für dieses Buch, weil er so generisch klingt. Er passt zudem nicht so gut zum eigentlichen Inhalt des Buches. Der originale Titel "Think like a monk" ist viel zutreffender. Das Buch ist perfekt für Einsteiger wie mich geeignet, die sich nicht durch schwierig zu verstehende Texte aus Sanskrit oder Texte von aktiven Mönchen durchkämpfen möchten, aber trotzdem einen Einstieg und ein Grundverständnis von Buddhistischen Denkweisen haben möchten. Viele Kapitel haben mir sehr gut gefallen weil sie, zeitlose Weisheiten zu den Themen Besitz, Ego, Identität, Angst, Dankbarkeit uvm. beinhalten. Ein paar wenige Kapitel waren eher weniger Zeitlos formuliert auch wenn der Grundgedanke zeitlos war. Alles in allem ein Buch, welches mir viele neue Werkzeuge des Denkens an die Hand gegeben und mir neue Sichtweisen eröffnet hat.