Der "Erwachsenen-Buchklub" discussion

Vox
This topic is about Vox
note: This topic has been closed to new comments.
33 views
Archiv > Vox - Christina Dalcher

Comments Showing 1-14 of 14 (14 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

auserlesenes | 3 comments Das liegt auch noch auf meinem SUB und ich könnte mir gut vorstellen, mich der Runde anzuschließen. Ich würde es allerdings erst in der zweiten Oktober-Hälfte schaffen.


Simona (leseratte87) Ich könnte ab dem 7.10. Vorher bin ich im Urlaub und habe schon andere Bücher im Gepäck.


Lisa Ich bin auch dabei. Mir ist egal wann!


Lisa Ja, passt! :)


Andi (agunforhire) Hallo, ich poste zum ersten Mal hier. 🙋‍♀️

Ich habe heute mit dem Buch angefangen und bin schon bei knapp der Hälfte. Ich höre es als Hörbuch auf Englisch. Bisher ist es spannend und gut geschrieben. Bin gespannt, an welcher Stelle offensichtlich wird, warum die Meinungen zu diesem Buch so gespalten sind. Bisher kann ich die Gedanken, Handlungen und Reaktionen von Jean total nachvollziehen.


Andi (agunforhire) Ok, ich habe das Buch heute beendet und warte nun auf euch. Hab jetzt erst gelesen, dass ihr es erst Ende Oktober anfangt. Bin gespannt auf eure Meinungen.


auserlesenes | 3 comments Ich beende heute Abend noch ein anderes Buch und lege dann los.


Birgit | 538 comments Ich hab das Buch auch schon aus der Bücherei ausgebirt, möchte aber davor noch mein anderes Buch beenden. :)


Lisa Ich hab gestern angefangen.


Birgit | 538 comments Ich hab gestern mal in das Buch reingeschnuppert und bin jetzt auf Seite 26 (Kapitel 6 glaube ich) und bin schon gespannt wie es weitergeht. Bis jetzt sind mir nur ein paar kleine Dinge beim Schreibstil, bzw. der Übersetzung aufgefallen, die sich hoffentlich nicht häufen.
Einerseits hat die Protagonistin (ich bin schlecht bei Namen) davon gesprochen, dass ihre Tochter schon über so und so viel Lexeme verfügen sollte... Ja, die Autorin ist Linguistin, und die Protagonistin ist Linguistin, ich habe Germanistik studiert, ich weiß was gemeint ist, aber ich denke viele Leser können mit dem Begriff nicht viel anfangen.
Und was mir bei der Übersetzung aufgefallen ist, was ich ganz lustig fand: Fotoshop
Einen Programmnamen, ergo Eigenname, zu übersetzen geht gar nicht für mich, und wenn dann doch bitte gleich ganz, und es Fotogeschäft nennen. ;)


Birgit | 538 comments Ich bin zwar noch nicht viel weiter (Kapitel 13), habe aber ein paar Anmerkungen:

1) Ich finde den Aufbau sehr interessant. Dass das Problem mit dem Bruder des Präsidenten, doch so schnell aufkommt und wir mehr über diese dystopische Welt über Rückblenden erfahren, die teilweise nur schwer von der Gegenwart zu unterscheiden sind...

2) Und das war ein Mitternachtsgedanke von mir, also vielleicht ist es auch total unlogisch: Wenn so ein System in einem deutschsprachigem Land eingeführt werden würde, würden die Frauen zu "Meisterinnen der Komposita" (verzeiht mir den Fachbegriff, aber Dalcher macht es ja auch ständig) oder würde nach Lexemen statt Wörtert gezählt werden? Könnte Jean, wenn sie Zutaten für Brötchen braucht zu ihrem Mann sagen "Brötchenbackzutatensoforteinkaufsfahrt" und würde es ihr nur 1 Wort kosten?

3) Mir ist jetzt eine schockierende Ähnlichkeit aufgefallen zwischen dem Skriptum des Religionskurses, den Jeans Sohn belegt und einem Buch eines österreichischen Spitzenpolitikers als stolzer Herausgeber (der trotz Bundespräsidentenstichwahlwiederholungsverschiebung nicht gewählt wurde). Hier mal ein paar Zitate (mit ein bisschen Recherche findet man das Buch dann leicht, wenn es jemanden interessiert):

Wie immer sie geartet sein mag, jede Organisation verliert in den Augen sowohl männlicher als auch weiblicher Betrachter, an Ansehen, je höher der Frauenanteil ist und je bedeutender die von Frauen bekleideten Positionen sind.

Der vom Thron des Familienoberhaupts gestoßene Mann sehnt sich unverändert nach einer Partnerin, die trotz hipper den-Mädels-gehört-die Welt-Journale, in häuslichen Kategorien zu denken im stande ist, deren Brutpflegetrieb auferlegte Selbstverwirklichungsambitionen überrragt. Die von feministischen Dekonstruktionsehrgeiz zur selbstverwirklichungsverpflichteten Geburtsscheinmutter umdefinierte Frau sehnt sich nach einem ganzen Kerl, der ihr alle die emotionalen und ökonomischen Sicherheiten gibt, die eine junge Mutter braucht, um sich mit weitgehend sorgloser Hingabe dem Nachwuchs zuwenden zu können.

Der unleugbaren Verweiblichung unserer Gesellschaft in Erziehungsfragen steht spätestens im Berufsalltag eine brutale Ellbogengesellschaft gegenüber, die männliche Tugenden abverlangt, die nicht erlernt werden konnten.


Hier ein Link dazu:
https://wienerin.at/die-schlimmsten-a...


message 12: by Lisa (new) - rated it 3 stars

Lisa Ich hab nur mehr 100 Seiten und bin schon sehr gespannt auf das Ende. Ich hätte mir nicht gedacht, dass mich das Buch so interessiert. Normalerweise finde ich so dystopische Sachen nicht so ansprechend. Den Schreibstil find ich angenehm. Die vielen Rückblenden, die Einblick über die Vergangenheit geben find ich auch super und erstaunlich angenehm. Bin nicht immer ein Fan davon.

Solche Kleinigkeiten sind mir nicht aufgefallen. Da bin ich wohl nicht so aufmerksam wie du, Birgit. Interessanter Gedankengang mit den Komposita und außerdem haben mich die Zitate schon umgehauen. Die sind nix neues für mich, aber besonders mit dem Buch als Hintergrund bekommt man schon eine Gänsehaut...


Birgit | 538 comments Lisa wrote: "außerdem haben mich die Zitate schon umgehauen. Die sind nix neues für mich, aber besonders mit dem Buch als Hintergrund bekommt man schon eine Gänsehaut......"

Ich kannte sie vorher auch schon, anders hätte ich sie vermutlich auch nicht gefunden, aber eben durch das Buch sind sie mir wieder eingefallen. ;)


Birgit | 538 comments Ich habe das Buch vor ein paar Tagen beendet und auch schon eine Review geschrieben, bin nur nicht dazu gekommen hier rein zu schreiben.

Ich finde die Idee an sich sehr gut und erschreckend. Alles in allem hat die Autorin es auch sehr gut durchgesetzt, nur sind mir eben sehr stark die linguistischen Fachtermini aufgefallen, die sie nie erklärt und auch das Pacing hat nicht ganz gestimmt für mich.


back to top
This topic has been frozen by the moderator. No new comments can be posted.